Plakat zur Ausstellung. Bildnachweis: Fritz Bauer Institut, Frankfurt am Main
19. Juni bis 29. September 2024

Die I.G. Farben und das Konzentrationslager Buna-Monowitz

Wirtschaft und Politik im Nationalsozialismus

Der Chemiekonzern I.G. Farben ließ ab 1941 in unmittelbarer Nähe zum Konzentrationslager Auschwitz eine Fabrik zur Produktion von Buna errichten, einem für die Kriegswirtschaft wichtigen synthetischen Kautschuk. Neben deutschen Fachkräften setzte das Unternehmen auf der riesigen Baustelle Häftlingen aus dem KZ Auschwitz, außerdem Kriegsgefangene und Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter aus ganz Europa ein. Mit der SS arbeiteten die Manager der I.G. Farben eng zusammen. Für die ständig steigende Zahl von KZ-Häftlingen errichteten sie 1942 gemeinsam mit der SS das firmeneigene Konzentrationslager Buna-Monowitz. Tausende Häftlinge kamen durch die unmenschlichen Arbeitsbedingungen auf der Baustelle zu Tode oder wurden in den Gaskammern in Auschwitz-Birkenau ermordet, sobald sie nicht mehr arbeitsfähig waren. Menschen, die zur Zwangsarbeit nach Buna-Monowitz abkommandiert waren, lebten im Durchschnitt nur noch etwa drei Monate.

Die Ausstellung zeichnet Entstehung, Alltag und Auflösung des KZ Buna-Monowitz nach. Historische Fotografien, die anlässlich eines Besuchs von Heinrich Himmler, dem Reichsführer SS, am 17. und 18. Juli 1942 gemacht wurden, dokumentieren die Perspektive von SS und I.G. Farben. Sie werden kontrastiert mit autobiografischen Texten von überlebenden Häftlingen, darunter Primo Levi, Jean Améry und Elie Wiesel, sowie Aussagen von Überlebenden in den Nachkriegsprozessen. Informationen zu den Gerichtsverfahren und den Bemühungen der Betroffenen um Entschädigung nach 1945 ergänzen die Wechselausstellung.

Ort der Ausstellung
Memorium Nürnberger Prozesse
Cube 600
Fürther Straße 104
90429 Nürnberg

Öffnungszeiten
Die Wechselausstellung ist zu den regulären Öffnungszeiten des Memoriums Nürnberger Prozesse zu sehen.
Öffnungszeiten des Memoriums

Wichtiger Hinweis
Bei Ausstellungsbesuchen in Gruppen von mehr als fünf Personen ist eine Anmeldung erforderlich.
memorium@stadt.nuernberg.de


Eine Wechselausstellung des Fritz-Bauer-Instituts.
Der Begleitband in deutscher und englischer Sprache steht auf der Website des Fritz Bauer Instituts zum kostenfreien Download zur Verfügung.
Begleitpublikation
Accompanying publication

Veranstaltungsreihe "Perspektiven auf 75 Jahre Ende der Nürnberger Prozesse"

Kosten
Der Eintritt ist frei. Wechselausstellungen können unabhängig von der Dauerausstellung des Memoriums besucht werden.

Begleitprogramm zur Ausstellung