Memorium Nürnberger Prozesse
Vom 20. November 1945 bis zum 1. Oktober 1946 mussten sich im Saal 600 im Nürnberger Justizgebäude führende Vertreter des nationalsozialistischen Regimes vor einem internationalen Gericht verantworten. Das "Memorium Nürnberger Prozesse" informiert am historischen Ort über das Gerichtsverfahren vor dem Internationalen Militärgerichtshof, erweitert aber seinen Fokus auch auf die 1946-49 durchgeführten "Nürnberger Nachfolgeprozesse" sowie deren Auswirkungen auf die Entwicklung des Völkerstrafrechts.

Hinweise für Ihren Besuch
Alle Informationen zu den aktuellen Vorgaben

Ausstellung
1. Juli bis 14. August 2022
Volk Gesundheit Staat
Gesundheitsämter im Nationalsozialismus

Ausstellung
28. Oktober 2022 bis 1. Oktober 2023
RECHTSTERRORISMUS
Verschwörung und Selbstermächtigung – 1945 bis heute

Schließungen des Saals 600
Bitte beachten Sie, dass der historische Saal 600 im Juli und August 2022 weitestgehend nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sein wird!

Online Tickets
Einzelbesucherinnen und Einzelbesucher können Tickets hier online buchen
Kleingruppenkarten und Tageskarten können nur vor Ort gekauft werden.

Aktuelle Wechselausstellungen
Alle Informationen zu unseren Wechselausstellungen im Cube 600

Bildungsangebote für Schulklassen und Gruppen
Ab jetzt sind unsere Bildungsangebote wieder buchbar!

Digitales Angebot
Das gesammelte digitale Angebot des Memoriums auf einen Blick