Museum Industriekultur

Das Museum Industriekultur zeigt die Geschichte der Industrialisierung am Beispiel Nürnbergs von 1800 bis heute. In einer ehemaligen Schraubenfabrik aus den 1920er Jahren werden Arbeit und Alltag von einst wieder lebendig: Von der Dampfmaschine, über die Arbeiterwohnung bis zur sprechenden Küche – Ausstellungsstücke werden zu Akteuren und Besucher zu Entdeckern. In der Motorradsammlung lebt die große Zeit Nürnbergs als Ort der Zweiradproduktion auf.

Geschichte und Zukunft des Museums Industriekultur

Mittwoch, 4. Juni 2025, 17 Uhr

Öffentliche Führung

Von der Kriegswirtschaft in den Massenkonsum?

Donnerstag, 5. Juni 2025, 19 Uhr

Eine Vortrag des Museums Industriekultur im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände

Der große Umbau

Wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten muss das Museum Industriekultur voraussichtlich bis Mitte 2026 geschlossen bleiben.

Eine starke Stimme für die Industriekultur

Das Museum Industriekultur ist Gründungsmitglied des neuen Bundesverbands Industriekultur Deutschland e.V.