Deutsches Spielearchiv Nürnberg
Das Deutsche Spielearchiv Nürnberg bewahrt als Forschungs- und Dokumentationsstelle eine einzigartige Sammlung von über 40.000 Gesellschaftsspielen aus fünf Jahrhunderten. Es ist damit das "Gedächtnis der Spielebranche".
Beheimatet im Haus des Spiels fördert es über seine dokumentarischen Kernaufgaben hinaus das gemeinsame Spielen. Mit Veranstaltungen wie regelmäßigen Spielenachmittagen und Angeboten außer Haus setzt sich das Spielearchiv aktiv für das Kulturgut Spiel ein.

Regista di giochi
Dokumentation über den Spieleautor Alexander Randolph

Ausstellung
6. Mai bis 17. September 2023
Gender*in Games
Geschlechterbilder in analogen und digitalen Spielen des 21. Jahrhunderts

Ausstellung
5. Februar bis 31. Dezember 2023
Rücke vor und überhole: Mobilität in Spielen des frühen 20. Jahrhunderts
Spiele aus der Sammlung Mensenkamp Teil II

Spears Spielekabinett
Ein digitaler Blick auf besondere Fundstücke aus dem Spear's Games Archive