Museum Tucherschloss und Hirsvogelsaal

Im zwischen 1533 und 1544 errichteten Tucherschloss wird die Welt der Nürnberger Handelsfamilien des 16. Jahrhunderts lebendig. Die Exponate aus dem Besitz der Patrizierfamilie Tucher gehörten teilweise zur Originalausstattung des Schlosses. Die hochkarätige Sammlung zeigt neben Kunsthandwerk, Möbeln und Tapisserien auch Gemälde vom 15. bis zum 19. Jahrhundert. Besonders beeindruckend sind neben dem berühmten Doppelpokal und dem Tucherschen Tafelservice von Wenzel Jamnitzer das gemalte Epitaph der Adelheid Tucher sowie das Porträt des "Jerusalemfahrers" Hans VI. Tucher aus der Werkstatt von Dürers Lehrmeister Michael Wolgemut.

Ausstellung
Verlängert bis 10. November 2025!

Moritz Götze: Amor & Psyche

Eine Love-Story in Emaille

Führung
Sonntag, 12. Oktober 2025, 11 Uhr

"Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe ..."

Familiäre Frömmigkeit im Hause Tucher

Konzert
Samstag, 25. Oktober 2025, 19 Uhr

Literarisches Konzert

Ensemble Lunata

Kettensäge rettet Kunst

Andreas Kuhnlein inspizierte seine Skulpturen im Garten des Tucherschlosses. Ein Beitrag im Museenblog

Führung
Jeden Sonntag, 14 Uhr

Hereinspaziert! "Katharina Tucher" zeigt ihr Schloss

Kostümführung mit der historischen Hausherrin