Werkstattgespräch "Saal 600 – Spurensuche"
Wie macht man aus Akten Theater? Wie bewältigt man schriftliche Überlieferungen, die Regalmeter füllen? Wie sind die Film- und Tondokumente von den Nürnberger Prozessen für eine Theaterinszenierung nutzbar? Regine Dura und Hans-Werner Kroesinger, geübt darin, aus einer Fülle dokumentarischen Materials für ihre Inszenierungen zu schöpfen, haben dies für das Dokumentartheater "Saal 600 – Spurensuche" getan. Fabian Schmidtlein vom Staatstheater Nürnberg und Axel Fischer vom Memorium Nürnberger Prozesse führen mit dem Regie- und Dramaturgenduo einige Tage vor der Premiere ein Werkstattgespräch, um diesen und weiteren Fragen nachzugehen.
Wichtiger Hinweis:
Die Anzahl der Teilnehmenden ist für die Veranstaltung begrenzt, eine Anmeldung mit Angabe der Kontaktdaten ist erforderlich. Per E-Mail an
memorium@stadt.nuernberg.de
oder Tel. (0911) 231 - 2 86 14
Vor Ort gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen wie das Tragen einer medizinische Gesichtsmaske (sog. OP-Maske). Bei dieser Veranstaltung im Innenraum ist ein Nachweis in Form eines negativen Testergebnisses (48 Stunden bei PCR, 24 Stunden bei Schnelltest) oder einer Immunisierung durch Impfung oder Genesung zwingend erforderlich und muss beim Eintritt in das Memorium Nürnberger Prozesse vorgezeigt werden.
- Kosten
- Eintritt frei
- Partner
- Staatstheater Nürnberg