Veranstaltung

Filmplakat. Bildnachweis: CV Films
Sonntag, 21. September 2014, 18.30 Uhr

Fritz Bauer - Tod auf Raten

Film von Ilona Ziok
Deutschland 2010, 97 Minuten

Der Dokumentarfilm "Tod auf Raten" der Regisseurin Ilona Ziok zeichnet ein vielschichtiges Porträt des hessischen Generalstaatsanwalts Fritz Bauer (1903 - 1968). In der Weimarer Republik ein engagierter Demokrat aus jüdischem Elternhaus, seit 1930 Richter, wurde er 1933 aus dem Staatsdienst entlassen und emigrierte 1936 zunächst nach Dänemark, später nach Schweden. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland rehabilitierte er im Remer-Prozess 1952 die Attentäter des 20. Juli. Mit dem Auschwitz-Prozess 1963 initiierte Bauer als hessischer Generalsstaatsanwalt ein Strafverfahren, das einen neuen Blick auf die NS-Zeit ermöglichte und die westdeutsche Gesellschaft nachhaltig veränderte. Bauer war als Jurist immer bestrebt, die gesellschaftliche Dimension des Verbrechens herauszuarbeiten. Sein völlig überraschender Tod wurde nur oberflächlich untersucht und war ein schwerer Rückschlag für die juristische Aufarbeitung der NS-Verbrechen.

Im Anschluss an die Vorführung spricht die Regisseurin mit dem Rechtshistoriker Ralf Oberndörfer (Berlin) und steht für Fragen zur Verfügung.

Ort der Veranstaltung
Memorium Nürnberger Prozesse
Bärenschanzstr. 72
90429 Nürnberg

Reservierungen unter (0911) 321 - 79 372 oder per E-Mail
<link mail>memorium@stadt.nuernberg.de

Kosten
Eintritt frei
Partner
Mobiles Kino e.V.
Fritz Bauer - Tod auf Raten