Memorium Nürnberger Prozesse

Vom 20. November 1945 bis zum 1. Oktober 1946 mussten sich im Saal 600 im Nürnberger Justizgebäude führende Vertreter des nationalsozialistischen Regimes vor einem internationalen Gericht verantworten. Das "Memorium Nürnberger Prozesse" informiert am historischen Ort über das Gerichtsverfahren vor dem Internationalen Militärgerichtshof, erweitert aber seinen Fokus auch auf die 1946-49 durchgeführten "Nürnberger Nachfolgeprozesse" sowie deren Auswirkungen auf die Entwicklung des Völkerstrafrechts.

Veranstaltung
Donnerstag, 20. November 2025, 19.30 Uhr

Der Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess – ein Ereignis, viele Seiten

Jahrestag mit History Slam

Veranstaltung
21. bis 23. November 2025, 10 bis 18 Uhr

80 Jahre Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess

Tage der offenen Tür

1945 in Nürnberg

Das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren

Veranstaltungsreihe 2025

Blick in den Saal 600.

Schließzeiten des Saals 600

Aufgrund von Veranstaltungen kann es vorkommen, dass der Saal 600 geschlossen werden muss oder die Medieninstallation nicht gezeigt werden kann.

Zeitreise Saal 600 | Courtroom 600: Time Travel

Besuchen Sie jetzt die Medieninstallation im historischen Saal 600 als Teil der Dauerausstellung

Ein Serious Game für das Memorium Nürnberger Prozesse

Entwicklung eines Lernspiels, das die Dauerausstellung ergänzt und mehr als Unterhaltung bietet.

Informationen für Menschen mit Behinderung

Wir sind von "Reisen für Alle" auf Barrierefreiheit geprüft