Memorium Nürnberger Prozesse

Vom 20. November 1945 bis zum 1. Oktober 1946 mussten sich im Saal 600 im Nürnberger Justizgebäude führende Vertreter des nationalsozialistischen Regimes vor einem internationalen Gericht verantworten. Das "Memorium Nürnberger Prozesse" informiert am historischen Ort über das Gerichtsverfahren vor dem Internationalen Militärgerichtshof, erweitert aber seinen Fokus auch auf die 1946-49 durchgeführten "Nürnberger Nachfolgeprozesse" sowie deren Auswirkungen auf die Entwicklung des Völkerstrafrechts.

Zeitreise Saal 600 | Courtroom 600: Time Travel

Besuchen Sie jetzt die Medieninstallation im historischen Saal 600 als Teil der Dauerausstellung

Vortrag
Donnerstag, 15. Juni 2023, 19 Uhr

Rechtsterrorismus als Selbstermächtigung

Der Terrorlauf von Helmut Oxner, Nürnberg 1982

Ausstellung
28. Oktober 2022 bis 1. Oktober 2023

RECHTSTERRORISMUS

Verschwörung und Selbstermächtigung – 1945 bis heute

Bildungsangebot zu "RECHTSTERRORISMUS. Verschwörung und Selbstermächtigung – 1945 bis heute"

Zur Wechselausstellung ist ein umfangreiches Angebot der historisch-politischen Bildungsarbeit verfügbar

Ergebnisse des Architektur Wettbewerbs

Umgestaltung des Umfeldes am Memorium Nürnberger Prozesse und Neubau eines BesucherInnenzentrums

Mobile Induktionsanlage

Für schwerhörige Besucherinnen und Besucher haben wir eine mobile induktive Höranlage vor Ort, die Sie kostenlos ausleihen können.

Bildungsangebote für Schulklassen und Gruppen

Ab jetzt sind unsere Bildungsangebote wieder buchbar!

Digitales Angebot

Das gesammelte digitale Angebot des Memoriums auf einen Blick