Memorium Nürnberger Prozesse
Vom 20. November 1945 bis zum 1. Oktober 1946 mussten sich im Saal 600 im Nürnberger Justizgebäude führende Vertreter des nationalsozialistischen Regimes vor einem internationalen Gericht verantworten. Das "Memorium Nürnberger Prozesse" informiert am historischen Ort über das Gerichtsverfahren vor dem Internationalen Militärgerichtshof, erweitert aber seinen Fokus auch auf die 1946-49 durchgeführten "Nürnberger Nachfolgeprozesse" sowie deren Auswirkungen auf die Entwicklung des Völkerstrafrechts.

Schließung aufgrund der Corona-Pandemie
Das Memorium Nürnberger Prozesse ist bis auf Weiteres geschlossen

Digitale Veranstaltung
Donnerstag, 22. April 2021, 19 Uhr
Krieg und Frieden – Fotografien von Ewgenij Chaldej
Digitale Eröffnungsveranstaltung zur Wechselausstellung

Der Saal 600: eine virtuelle Tour
Erkunden Sie den Saal 600 digital anhand historischer Film- und Fotoaufnahmen

Festakt im historischen Saal 600
Die Aufzeichnung des Festakts vom 20. November 2020 mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier als Ehrengast

Wechselausstellungen
Alle Informationen zu den aktuellen Wechselausstellungen im Überblick

Virtueller Ausstellungsrundgang
Besuchen Sie unsere Daueraustellung digital!

Digitales Angebot
Das gesammelte digitale Angebot des Memoriums auf einen Blick

Ihr Besuch im Memorium
Alle Fragen rund um den Ausstellungsbesuch