Veranstaltung

Mikrophone im historischen Saal 600.
Donnerstag, 24. November 2022, 19 Uhr

Werkstattgespräch zur Medieninstallation "Zeitreise Saal 600 | Courtroom 600: Time Travel"

Seit März 2020 wird der historische Ort der Nürnberger Prozesse nicht mehr für Gerichtsverhandlungen genutzt. Mit Freigabe durch die Nürnberger Justiz wird der Saal 600 in seiner mehr als einhundertjährigen Nutzungsgeschichte erstmals vollständig von seinem ursprünglichen Zweck entkoppelt. Damit endet ein jahrzehntelanger Wandlungsprozess vom Gerichtssaal zum Erinnerungsort.

Da der Gerichtssaal in den 1960er Jahren massive bauliche Veränderungen erfahren hat, wird in Zukunft die Medieninstallation "Zeitreise Saal 600 | Courtroom 600: Time Travel" den historischen Ort in seinem Zustand zur Zeit der Nürnberger Prozesse wiederaufleben lassen. So ist es möglich, einerseits die Bausubstanz zu erhalten und trotzdem den Saal 600 von 1945/1946 neu zu entdecken: Eine umfangreiche Technik erlaubt ein Spiel zwischen digitalen Rekonstruktionen des Raums, historischen Film- und Fotoaufnahmen sowie einer Bildwelt, die die Ausstrahlung des Raums auf die weltgeschichtliche Entwicklung begreifbar macht und die Bedeutung des Völkerrechts für unsere Gesellschaft heute betont.

Lange war der Zugang zum Saal wegen der Umbauarbeiten für die Öffentlichkeit erheblich erschwert. Dem Memorium Nürnberger Prozesse ist es deshalb ein Anliegen, Interessierten Einblicke in die Entwicklung dieser neuartigen Erschließung des historischen Orts zu gewähren, die dahinterstehenden Absichten zu erläutern sowie schließlich die Installation mit den Besucherinnen und Besuchern zu diskutieren.

Am Donnerstag, den 24. November 2022, um 19 Uhr werden die Kuratorin Rebecca Weiß und der Kurator Axel Fischer zusammen mit dem Leiter des Memoriums Nürnberger Prozesse PD Dr. Imanuel Baumann die Medieninstallation "Zeitreise Saal 600 | Courtroom 600: Time Travel" in einem Werkstattgespräch vorstellen und mehr zum Entstehungsprozess berichten.

Wichtiger Hinweis:
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter
Tel. (0911) 231 - 28 614 oder
memorium@stadt.nuernberg.de
Von Freitag bis Sonntag sind Anmeldungen nur per Telefon möglich.

Eine Teilnahme ohne Anmeldung können wir nicht garantieren. Es gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen. Bitte informieren Sie sich tagesaktuell hier:
Informationen zum Besuch des Memoriums