Veranstaltung

Montag, 19. November 2018, 19 Uhr

Rückkehr nach Lemberg

Buchvorstellung und Lesung

mit Philippe Sands und Katja Riemann
Moderation: Henrike Claussen

Mit "Rückkehr nach Lemberg" ist Philippe Sands ein beeindruckendes Buch gelungen, dass auf vielschichtige Weise seine eigene Familiengeschichte, die Geschichte von Raphael Lemkin und Hersch Lauterpacht und der von ihnen entwickelten Konzepte "Völkermord" und "Verbrechen gegen die Menschlichkeit" miteinander verbindet.
Bereits 2016 erschien das Buch "East West Street. On the Origins of Genocide and Crimes against Humanity" in der englischen Originalfassung und wurde weltweit ein großer Erfolg. Seit diesem Jahr liegt es nun auch in deutscher Sprache vor.

Die meisterhaft erzählte Geschichte ist eng mit dem Nürnberger Schwurgerichtssaal verbunden und entfaltet am historischen Ort der Nürnberger Prozesse eine ganz eigene Wirkungsmacht. Im Autorengespräch wird Philippe Sands von seinen persönlichen Erfahrungen bei der Entstehung seines Buchs berichten und Katja Riemann ausgewählte Passagen der deutschen Fassung vortragen.

Die Veranstaltung findet in englischer und deutscher Sprache statt (Autorengespräch auf Englisch, Lesung auf Deutsch).

Ort der Veranstaltung
Memorium Nürnberger Prozesse, Schwurgerichtssaal

Um Anmeldung wird gebeten unter Tel (0911) 321 - 7 93 72 oder per E-Mail
<link mail>memorium@stadt.nuernberg.de

Kosten
Eintritt frei