Veranstaltung

Nürnberger Justizpalast, Sitzungssaal 600, 18. Oktober 1947: Einer der Angeklagten im Juristenprozess, der Unterabteilungsleiter (III A) im Reichsjustizministerium Dr. Wolfgang Mettgenberg, bei seinen abschließenden Worten. Bildnachweis: National Archives and Records Administration, College Park, Maryland
Freitag, 16. September 2022, 17.30 Uhr

Der Nürnberger Juristenprozess und seine Bedeutung für das juristische Berufsethos

Gemeinsam mit dem Memorium Nürnberger Prozesse führt das Bundesministerium der Justiz anlässlich des 75. Jahrestags des sogenannten Juristenprozesses, eine Abendveranstaltung durch. Der "Juristenprozess" war der 3. Fall der sogenannten Nürnberger Nachfolgeprozesse. Mit den angeklagten Juristen standen zugleich auch der Missbrauch und die Pervertierung des Rechts zur Verwirklichung verbrecherischer Ziele vor Gericht. Die Veranstaltung findet im Bundesjustizministerium der Justiz statt. Sie kann aber auch online über folgenden Link verfolgt werden. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
www.bmj.de