
Frauen in den Nürnberger Prozessen
Themenrundgang mit Rebecca Weiß
Sind die Nürnberger Prozesse "männlich"? Auf Foto- und Videoaufnahmen sieht man in erster Linie Männer und auch entscheidende Dokumente zu den Prozessen sind von Männern verfasst. Bei näherem Hinblick ist der Einfluss von Frauen auf die Nürnberger Prozesse aber unübersehbar: Frauen arbeiten nicht nur in vermeintlich "klassisch weiblichen" Berufen, sondern sind in allen entscheidenden Bereichen der Prozesse zu finden: Sie berichten als Journalistinnen, bringen als Anklägerinnen Kriegsverbrecher vor Gericht, ermöglichen Prozesse als Übersetzerinnen, organisieren als Sekretärinnen, dokumentieren als Stenotypistinnen und unterstützen faire Prozesse als Verteidigerinnen. Untersucht wird ebenfalls die Rolle der Zeuginnen und der weiblichen Angeklagten.
Rebecca Weiß ist Soziologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Memorium Nürnberger Prozesse.
Leider ist diese Veranstaltung bereits ausgebucht. Aufgrund der derzeitigen Schutzmaßnahmen, können wir leider nur eine begrenzte Anzahl an Teilnehmenden zulassen. Über mögliche weitere Termine oder eine Fortführung des Formats werden wir Sie auf unserer Website und auf Facebook informieren.
Das Memorium ist auf Barrierefreiheit geprüft. Mehr erfahren Sie unter
Informationen für Menschen mit Behinderung
oder Tel. (0911) 231 - 28 614
Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie besondere Unterstützung benötigen.
Veranstaltungsreihe "Nachgefragt! Ein Programm nach Ihren Wünschen"
- Kosten
- Eintritt frei