Matthias Gemählich: Frankreich und der Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher 1945/46
Die kürzlich erschienene Studie von Matthias Gemählich untersucht erstmals systematisch den Anteil, den Frankreich am Prozess gegen die NS-"Hauptkriegsverbrecher" vor dem Internationalen Militärtribunal (IMT) hatte. Sie zeigt unter anderem, wie die Regierung in Paris den Prozess politisch bewertete, wie die französischen Ankläger und Richter vor dem IMT argumentierten und wie die Öffentlichkeit in Frankreich auf das Urteil von Nürnberg reagierte. Im Rahmen seiner Recherchen hat der Autor eine große Zahl von bislang nicht ausgewerteten Dokumenten – insbesondere aus französischen Archiven und privaten Nachlässen – ausgewertet.
Matthias Gemählich, gebürtiger Nürnberger, ist seit 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz (JGU). Bei der Studie handelt es sich um seine Dissertation, die er in einem binationalen, deutsch-französischen Promotionsverfahren an der JGU und der Université Paris I Panthéon-Sorbonne abgeschlossen hat.
Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. (09 11) 321 - 7 93 72 oder
per E-Mail
memorium@stadt.nuernberg.de
- Kosten
- Eintritt frei