Zum 80. Jahrestag des Ende des Zweiten Weltkriegs veranstaltete das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände diese Podiumsdiskussion. Nach bewegenden Grußworten von Marcus König und Ihor Terekhov, der Oberbürgermeister von Nürnberg und Nürnbergs Partnerstadt Charkiw in der Ukraine, moderierte PD Dr. Imanuel Baumann, Leiter des Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände, die Podiumsrunde.
Ella Schindler, VNP-Redakteurin, erinnerte sich an den Jahrestag als Schülerin vor 40 Jahren in der Ukraine, Dr. Arnold Otto, Leiter des Stadtarchivs, zeichnete ein Bild von Nürnberg nach dem Krieg und Prof. Dr. Claudia Weber von der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/ Oder ordnete die Zäsuren nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Ende des Kalten Krieges in den Gesamteuropäischen Kontext ein.
Mut machten die Schlussworte von Prof. Dr. Julia Lehner und Dr. Christine Dinges-Amiel, Bürgermeisterinnen aus Nürnberg und Nürnbergs Partnerschaft Nizza, die an gewachsene Freundschaften erinnerten und für ein zukünftiges friedliches Europa plädierten.
Diese Podiumsdiskussion fand statt im Rahmen der Veranstaltungsreihe
1945 in Nürnberg. Das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren
Hinweis zum Datenschutz: Dieses Video wurde im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden. Das Setzen von Cookies ist auf diese Weise solange blockiert, bis Sie auf den Pfeil zum Abspielen des Videos klicken.