Eintrittspreise

Das Dokumentationszentrum wird umgebaut, die bisherige Dauerausstellung ist aktuell geschlossen. In der großen Ausstellungshalle präsentiert die Interimsausstellung "Nürnberg – Ort der Reichsparteitage. Inszenierung, Erlebnis und Gewalt" (zweisprachig DE/EN) in kompakter Form die Geschichte der Reichsparteitage sowie des Geländes. Alle Einzelheiten zu Ihrem Besuch in der Interimsausstellung finden Sie auf dieser Seite.
Hinweise für Ihren Besuch im Dokumentationszentrum

Wichtiger Hinweis:
Das ehemalige Reichsparteitagsgelände ist wegen einer Großveranstaltung vom 24.05. bis 06.06.2023 nicht zugänglich! Die Ausstellung "Nürnberg – Ort der Reichsparteitage" im Dokumentationszentrum ist weiterhin geöffnet. Bitte geben Sie beim Security-Check an, dass Sie die das Dokumentationszentrum besuchen möchten. Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen, da in diesem Zeitraum keine Parkplätze zur Verfügung stehen.

Bitte berücksichtigen Sie, dass das Gelände aufgrund von weiteren Veranstaltungen im Juni und Juli 2023 an manchen Tagen nur eingeschränkt zugänglich ist. Genaue Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Erwachsene
(ab vollend. 18. Lebensjahr)
6,00 EUR
Ermäßigte
(vollend. 4. bis vollend. 18. Lebensjahr, Schüler, Studenten, Freiwilligendienst-Leistende, Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte, Integrationskurse)
1,50 EUR
Inhaber des Nürnberg Passes
(altersunabhängig)
1,50 EUR
Schüler im Klassenverband, pro Schüler1,50 EUR
Gruppen ab 15 Personen, pro Person5,00 EUR
Kleingruppenkarte 1
(ein Erwachsener und bis zu 3 Kinder unter 18 Jahren,
1 Eltern- bzw. Großelternteil mit 1 oder mehreren eigenen Kindern bzw. Enkelkindern)
6,50 EUR
Kleingruppenkarte 2
(zwei Erwachsene und bis zu 3 Kinder unter 18 Jahren,
2 Eltern- bzw. Großelternteile mit 1 oder mehreren eigenen Kindern bzw. Enkelkindern)
12,50 EUR

Neue Eintrittspreise ab 1. Juli 2024!

Wichtige Hinweise: Ausbau des Dokumentationszentrums ab 2021

Wegen der Ausbaumaßnahmen ist das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände derzeit nur teilweise zugängig. In der großen Ausstellungshalle präsentiert die eigens konzipierte Interimsausstellung "Nürnberg – Ort der Reichsparteitage. Inszenierung, Erlebnis und Gewalt" (zweisprachig DE/EN) in kompakter Form die Geschichte der Reichsparteitage sowie des Geländes. Zur Interimsausstellung gibt es ein den jeweiligen Pandemie-Vorgaben entsprechendes buchbares Bildungsangebot. Bitte beachten Sie die geänderte Eingangs- und Parksituation aufgrund der Baumaßnahmen.

Aufgrund der Baumaßnahmen kann es zu Lärmbelästigungen kommen. Wir bitten dies zu entschuldigen!

Bildungsangebot

Die Kosten für das Bildungsangebot entnehmen Sie bitte den jeweiligen Veranstaltungen.
Programm und Buchung

Tageskarten

Mit einem Aufpreis von 3,00 Euro können Sie Ihre Eintrittskarte auch als Tageskarte nutzen, d.h. Sie können mit Ihrer z.B. im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände gekauften Tageskarte am selben Tag kostenlos auch weitere zum Verbund der Museen der Stadt Nürnberg gehörigen Häuser besuchen.

Die Eintrittskarte für Nürnberg-Pass-Inhaber und Schüler im Klassenverband gilt ohne Aufpreis als Tageskarte.

Nicht eingeschlossen in diese Preise sind Sonderführungen wie z.B. die Kostümführungen mit Agnes Dürer im Albrecht-Dürer-Haus und Katharina Tucher im Museum Tucherschloss, der Besuch der Mittelalterlichen Lochgefängnisse, des Historischen Kunstbunkers, der Kunstvilla sowie pädagogische Angebote des Studienforums im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände und im Memorium Nürnberger Prozesse.

Informieren Sie sich zu diesen Angeboten bitte unter den einzelnen Museen.

Jahreskarten

Mit den Jahreskarten der Museen der Stadt Nürnberg können Sie ab Ausstelldatum die städtischen Museen ein Jahr lang besuchen:

Jahreskarte
(personalisiert, gültig für den Karteninhaber)
28,00 EUR
Jahreskarte XL
(personalisiert, gültig für den Karteninhaber sowie eine erwachsene Begleitperson und bis zu 3 Kinder unter 18 Jahren)
42,00 EUR
Jahreskarte Nürnberg-Pass
(personalisiert, gültig für den Karteninhaber im Besitz eines Nürnberg-Passes)
5,00 EUR

Sie können die personalisierten Jahreskarten an folgenden Stellen erwerben bzw. bestellen:

  • An den Museumskassen: Bestellung der Jahreskarte mit der Möglichkeit der Sofort-Bezahlung oder gegen Rechnungsstellung. Die Zusendung der Karte erfolgt per Post. Bei Sofort-Bezahlung gilt die Kassenquittung bis zum Erhalt der tatsächlichen Karte (jedoch max. 4 Wochen lang) als "vorläufiger Ersatz", mit der man die Museen der Stadt Nürnberg besuchen kann.
  • In der Direktion der Museen der Stadt Nürnberg:Bestellung der Jahreskarte, Zusendung gegen Rechnungsstellung per Post.

Museen der Stadt Nürnberg
Direktion
Hirschelgasse 9-11
90403 Nürnberg

Tel.(0911) 231 - 54 21
Fax: (0911) 231 - 54 22
Kontakformular

Jahreskarten

Neue Preise ab 1. September 2023

Mit den Jahreskarten der Museen der Stadt Nürnberg können Sie ab Ausstelldatum die städtischen Museen ein Jahr lang besuchen:

Jahreskarte
(personalisiert, gültig für den Karteninhaber)
30,00 EUR
Jahreskarte XL
(personalisiert, gültig für den Karteninhaber sowie eine erwachsene Begleitperson und bis zu 3 Kinder unter 18 Jahren)
50,00 EUR
Jahreskarte Nürnberg-Pass
(personalisiert, gültig für den Karteninhaber im Besitz eines Nürnberg-Passes)
7,00 EUR

Kulturkarte

Die Stadt Nürnberg bietet für Senioren, Schüler und Behinderte eine Kulturkarte an. Nähere Informationen erhalten Sie beim
BürgerInformationsZentrum