Pressematerial

Lern- und Begegnungsort Zeppelintribüne: Projektupdate und Richtfest des neuen Ankunfts- und Informationsorts "ehemaliger Bahnhof Dutzendteich"

15. Oktober 2025
Seit Jahresende 2024 laufen die Baumaßnahmen zur Umsetzung des Lern- und Begegnungsorts Zeppelintribüne und Zeppelinfeld mit Bahnhof Dutzendteich. Der Stadtrat Nürnberg hatte hierfür am 17. Juli 2024 in öffentlicher Sitzung den Objektplan zur "Trittfestmachung" der Zeppelintribüne, des Zeppelinfelds und des Bahnhofs Dutzendteich als Grundlage für die künftige Vertiefung der Vermittlungsarbeit beschlossen. Mittlerweile konnten an der Zeppelintribüne die umfangreichen Instandsetzungsarbeiten an der Fassade begonnen werden. Am früheren Bahnhof Dutzendteich, der künftig als Ankunfts- und Informationsort dienen soll, konnten im Sommer 2025 bereits die Rohbauarbeiten termingerecht abgeschlossen werden. Das Gesamtprojekt befindet sich damit weiterhin im Zeitplan mit einer voraussichtlichen Fertigstellung bis 2030.
Pressemitteilung lesen


Neugestaltung des "Erinnerungsorts Bahnhof Märzfeld" beschlossen

9. Oktober 2025
In seiner gemeinsamen Sitzung hat der Umwelt- und Stadtplanungsausschuss am Mittwoch, 8. Oktober 2025, die Umgestaltung des städtebaulichen Umfelds am "Erinnerungsort Bahnhof Märzfeld" beschlossen. Ziel ist es, den denkmalgeschützten ehemaligen Bahnhof Märzfeld als Teil des ehemaligen Reichsparteitagsgeländes in ein erinnerungskulturelles und städtebauliches Gesamtkonzept einzubinden und darüber hinaus auch die Radwegeverbindung von Langwasser Südost in die Innenstadt aufzuwerten. Die heute unzugängliche, wildbewachsene Freifläche vor der noch erhaltenen Bahnhofsfassade soll künftig begehbar sein und gemeinsam mit der Deutschen Bahn AG zu einem Ort des würdigen Erinnerns und Informierens gestaltet werden.
Pressemitteilung lesen


Wiedereröffnung des Studienforums im Dokumentationszentrum

30. September 2025

Pressetext und Fotos


"Café Arthur im Dokuzentrum" eröffnet

16. Mai 2025

Pressetext und Fotos

2023

Imanuel Baumann wird neuer Leiter des Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände

28. November 2023
Der Zeithistoriker Dr. phil. habil. Imanuel Baumann wird neuer Leiter des Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände und Abteilungsleiter "Erinnerungskultur" der Museen der Stadt Nürnberg. Das Amt, welches er bereits seit August kommissarisch innehat, übernimmt er zum Freitag, 1. Dezember 2023.
Pressemitteilung lesen


Sammlung Bernat als Leihgabe im Dokumentationszentrum

18. Oktober 2023
Das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände kann künftig als Dauerleihgabe des World War I Museum and Memorial (Kansas City, USA) über eine Sammlung von mehr als 600 Objekten aus der Zeit des Nationalsozialismus verfügen, darunter Fotos, Dokumente, Zeitungen, Plakate und Abzeichen, aber auch Uniformen oder Fahnen. Zusammengetragen hat sie der Sammler Robert Bernat aus Chicago (USA).
Pressemitteilung lesen


Künftige Dauerausstellung des Dokumentationszentrums: Berliner Arbeitsgemeinschaft übernimmt Gestaltung

23. Januar 2023
2025 soll die neue Dauerausstellung des Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände öffnen. Das inhaltliche Konzept erarbeitet derzeit das wissenschaftliche Team des Hauses. Nach einem über einjährigen Wettbewerbsprozess steht nun auch das Büro fest, das künftig für die Gestaltung der Dauerausstellung sowie die Einrichtung eines Medien- und Recherchezentrums verantwortlich zeichnet. Den Zuschlag erhielt die Arbeitsgemeinschaft Bergzwo, Tatwerk und finke.media. Alle drei in Berlin ansässigen Büros sind in großen Ausstellungsprojekten erfahren.
Pressemitteilung lesen

2022

Tagung zum Thema "Nationalsozialismus ausstellen"

16. September 2022
Wie sollen Ausstellungen über die Geschichte des Nationalsozialismus in Zukunft aussehen? Diese und weitere spannende Fragen zur künftigen Ausstellungspraxis diskutiert das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände bei dieser Fachtagung.
Pressemitteilung lesen


"Weisen Sie das Geschenk zurück!"
Die Kontroverse um "Die Frau Musica" in der Meistersingerhalle

Ausstellung in der Meistersingerhalle Nürnberg
1. Juni bis 29. Juli 2022

Pressetext und Foto


Rohbauabschlussfeier im Dokumentationszentrum Reichparteitagsgelände

3. Mai 2022

Pressetext und Foto