
Streicher und Hitler – von Konkurrenten zu "Kampfgefährten"
Melanie Wager führt durch die Ausstellung
Adolf Hitler bestimmt keineswegs von Anfang an als "Führer" den Weg der NSDAP. Gerade in Bayern muss er sich Anfang der 1920er Jahre gegen andere völkische Propagandisten in und außerhalb der Partei erst durchsetzen: Vor allem Julius Streicher in Nürnberg hat zu diesem frühen Zeitpunkt bereits regionale Bedeutung, ohne zur Entourage Hitlers zu gehören. Beide konkurrieren mehr oder weniger offen um die Führungsrolle innerhalb der deutschnationalen und antisemitisch-rassistischen Bewegung – Streicher als Parteivorsitzender der DSP in Nürnberg, Hitler an der Spitze der NSDAP in München.