
Schreibtischtäter – Gestern, heute und morgen
Prof. Dr. Jens Meierhenrich, London School of Economics and Political Science
Prof. Dr. Thomas Weigend, Universität zu Köln
Prof. Dr. Dirk van Laak, Universität Leipzig
Prof. Dr. Kim Priemel, Universität Oslo
Moderation: Dr. Viviane Dittrich, Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien
Ganz normale Fachleute – von Bürokraten bis zu Technokraten, von Journalisten bis zu Wissenschaftlern – spielten bei der Begehung internationaler Verbrechen immer eine entscheidende Rolle. Hannah Arendt porträtierte mit Adolf Eichmann einen solchen Schreibtischtäter und befand ihn als "banal". Doch trotz ihrer zentralen Rolle in der Geschichte ist wenig über diese Rädchen im großen Rad der Gewalt bekannt.
Diese Veranstaltung bringt führende Experten zusammen, um sowohl eine Bestandsaufnahme des vorhandenen Forschungswissens zu geben als auch einen Blick in die Zukunft zu werfen. Vom kolonialen Völkermord bis zum Holocaust, von Darfur bis Syrien diskutieren die Teilnehmer darüber, was Schreibtischtäter sind, was sie tun und wie sie vor Gericht gestellt werden können. Die von Dr. Dittrich moderierte Diskussion blickt aus historischer, rechtlicher, literarischer und politikwissenschaftlicher Sicht auf das Thema.
Eine Anmeldung wird empfohlen, nur so können wir Ihnen einen Sitzplatz garantieren. Unter (0911) 231 - 75 38 oder
dokumentationszentrum@stadt.nuernberg.de
- Kosten
- Eintritt frei
