
Tage- und Jugendbücher:
Tipps zum Thema "NS-Schulalltag" im Deutschunterricht
Autobiografische Aufzeichnungen von damaligen Jugendlichen als historisch-literarisches Material? Aktuelle Jugendbücher zum "Dritten Reich", die besonders lesenswert sind? Und: Wie können didaktisch-methodische Zugriffe hinsichtlich der Lektüre aussehen? Die Infoveranstaltung geht diesen zentralen Fragen ganz praxisnah anhand unterschiedlicher Textproben nach.
Anmeldung mindestens 4 Tage vor Termin unter Tel. (0911) 231 - 56 66
Leitung
Dr. Mathias Rösch (FAU Erlangen-Nürnberg/Schulmuseum) und Dr. Ingmar Reither (KPZ)
- Dauer
- 90 Minuten
- Kosten
- Die Teilnahme ist kostenlos