
Führungen durch die Ausstellung "Im Objektiv des Feindes"
Die einstündige Führung informiert über den Verlauf des Kriegsalltags im besetzten Warschau: der "Septemberfeldzug" 1939, die Repressionen gegenüber der jüdischen und nicht-jüdischen Bevölkerung, der Alltag in der besetzten Stadt und im Warschauer Ghetto bis zu dessen Vernichtung nach dem Ghetto-Aufstand im April/ Mai 1943, schließlich der Warschauer Aufstand 1944 und die Vernichtung der Stadt zum Kriegsende. Dabei wird ein analytischer Blick auf die Aufnahmen der deutschen Bildberichterstatter gelegt, die der NS-Propaganda dazu dienten, Hitlers Angriff auf Polen zu rechtfertigen.
Termine
September: 30.09.2012
Oktober: 28.10.2012
November: 25.11.2012
jeweils 15 Uhr