Nürnberg – Ort der Reichsparteitage
Dr. Astrid Betz führt durch die Interimsausstellung
Die Interimsausstellung erzählt aus lokalgeschichtlicher Perspektive die Geschichte rund um das Reichsparteitagsgelände von 1918 bis heute. Die Ausstellung ist in vier "ZeitRäume" unterteilt und zeigt anhand von ausgewählten Objekten, was die Epoche geprägt hat. Höchst unterschiedliche Biografien geben einen Einblick in das Leben der jeweiligen Zeitgenossinnen und Zeitgenossen im Nürnberg der Weimarer Republik, der 1930er Jahre, der Kriegszeit sowie der Nachkriegszeit. Neben den Biografien und Objekten sind Zeitdokumente wie Fotoalben, Zeitungen und Tagebucheinträge zu sehen. Während des Rundgangs kommen Hintergründe zu Gestaltung und Konzeption der Ausstellung ebenso zur Sprache wie der Umgang mit NS-Propagandamaterial und die Auswahl von Objekten.
Die Führung dauert eine Stunde.
Treffpunkt: An der Kasse des Dokumentationszentrums im Level 1
Eine Anmeldung wird empfohlen unter (0911) 231 - 75 38 oder
dokumentationszentrum@stadt.nuernberg.de
- Kosten
- 5 EUR/ ermäßigt 2 EUR (zzgl. zum Eintritt in die Ausstellung)