
Filme am Ort der Täter
In der bisher nur selten zugänglichen "Großen Säulenhalle" sind vom 27. März bis 1. April Filme zu sehen, die sich mit dem Nationalsozialismus, mit Täterschaft, aber auch mit dem Widerstand gegen das NS-Regime oder anderen Terrorregimen befassen. Die Filmreihe beginnt mit dem 2024 erstmals in Kinos gezeigten Dokumentarfilm "Riefenstahl" von dem Regisseur Andres Veiel und der Produzentin Sandra Maischberger. In zahlreichen Interviews entlarvt die erfolgreiche Filmregisseurin, wie wenig sie ihre Rolle im Propagandaapparat der Nationalsozialisten hinterfragt. Weitere Filme der Reihe widmen sich der Widerstandsbewegung Rote Kapelle im Spielfilm "In Liebe, Eure Hilde" (2024), dem Kommandanten des KZ Auschwitz Rudolf Höss und seinen Nachfahren in "Der Schatten des Kommandanten" (2024) oder den Folgen von Terrorregimen wie beispielsweise Francos Faschismus in Spanien "Der Lehrer, der uns das Meer versprach" (2023) oder der aktuellen Situation im Iran "Die Saat des heiligen Feigenbaums" (2024) von Mohammad Rasulof, dessen Film für den Oscar nominiert wurde in der Kategorie "Bester internationaler Film".
Programm
Donnerstag, 27. März 2025, 18 Uhr
Riefenstahl
Dokumentarfilm 2024 (120 Min.)
Donnerstag, 27. März 2025, 20.30.Uhr
In Liebe. Eure Hilde
Spielfilm 2024 (125 Min.)
Freitag, 28. März 2025, 19 Uhr
Riefenstahl
Dokumentarfilm 2024 (120 Min.)
mit anschließendem Gespräch mit Sandra Maischberger
Samstag, 29. März 2025, 18 Uhr
Der Schatten des Kommandanten
Dokumentarfilm 2024 (103 Min.)
Samstag, 29. März 2025, 20.30 Uhr
Jojo Rabbit
Komödie 2019 (108 Min.)
Sonntag, 30. März 2025, 19 Uhr
Die Saat des heiligen Feigenbaums
Krimi (167 Min.)
Montag, 31. März 2025, 18 Uhr
Der Lehrer, der uns das Meer versprach
Drama 2023 (105 Min.)
Montag, 31. März 2025, 20.30 Uhr
Treasure – Familie ist ein fremdes Land
Komödie 2024 (106 Min.)
Dienstag, 1. April 2025, 18 Uhr
Die Wannseekonferenz
TV-Film 2023 (105 Min.)
Dienstag, 1. April 2025, 20.30 Uhr
Die Fotografin
Spielfilm 2023 (117 Min.)
Auch Sondervorführungen für Schulklassen sind in Absprache mit dem Mobilen Kino tagsüber möglich.
Kontakt
Mobiles Kino e.V.
Tel. (0911) 30 00 61 22
Eine Kooperation mit dem Mobilen Kino e.V.
- Kosten
-
10,00 EUR zzgl. Gebühren (Vorverkauf online)
Restkarten an der Abendkasse