Buchvorstellung

Götz Aly, einer der international bekanntesten Historiker der NS-Herrschaft und des Antisemitismus. Bildnachweis: Susanne Schleyer
Donnerstag, 12. Februar 2026, 18 Uhr

Wie konnte das geschehen? Deutschland 1933 bis 1945

Historiker Götz Aly präsentiert sein neuestes Buch

In einer schweren Krise wurde die NSDAP 1932 zur mit Abstand stärksten Partei gewählt. 1933 konnte sie die Macht übernehmen und auf wachsende gesellschaftliche Zustimmung bauen. Hitler brauchte den Krieg – das Volk fürchtete sich davor. Dennoch terrorisierten schließlich 18 Millionen deutsche Soldaten Europa. Wie kam es dazu? Warum beteiligten sich Hunderttausende an beispiellosen Massenmorden? Götz Aly analysiert die Herrschaftsmethoden, mit denen die NS-Machthaber Millionen Deutsche in gefügige Vollstrecker oder in vom Krieg abgestumpfte Mitmacher verwandelten. Das Buch erschien 2025 im S. Fischer Verlag.

Götz Aly ist einer der international bekanntesten Historiker der NS-Herrschaft und des Antisemitismus. 2018 erhielt er für "Europa gegen die Juden 1880–1945" (S. Fischer) den Geschwister-Scholl-Preis.

Ort der Veranstaltung
Auditorium Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände
Bayernstraße 110
90478 Nürnberg

Eine Anmeldung wird empfohlen, per E-Mail an
dokumentationszentrum@stadt.nuernberg.de

Kosten
Eintritt frei