"Faszination und Gewalt" – Anfänge der Erinnerungsarbeit auf dem Gelände
Gesprächsrunde mit Prof. Dr. Hermann Glaser, Bernd Ogan und Dr. Eckart Dietzfelbinger
Moderation: Dr. Doris Katheder
Anfang der 1980er Jahre setzte sich insbesondere der damalige Kulturreferent Hermann Glaser vehement für die Erarbeitung einer Ausstellung am historischen Ort der Reichsparteitage ein. Mit der 1984 in der Zeppelintribüne eröffneten "Ton-Bild-Schau" und der im Jahr darauf präsentierten Ausstellung "Faszination und Gewalt" begann die Stadt Nürnberg, historische Informationen zum Gelände und seiner Geschichte während des Nationalsozialismus vor Ort bereitzustellen – ein Weg, der in den nachfolgenden Jahren verstärkt betrieben wurde. Mit Hermann Glaser, Bernd Ogan und Eckart Dietzfelbinger, langjährige Mitarbeiter des mit der Ausstellung betrauten Pädagogischen Instituts, werden entscheidende Protagonisten zu einem Gespräch über die frühe Geschichtsarbeit zusammengeführt.
- Kosten
- Eintritt frei