
Die aktuelle Interimsausstellung "Nürnberg – Ort der Reichsparteitage. Inszenierung, Erlebnis und Gewalt" erzählt erstmals aus lokalgeschichtlicher Perspektive die Geschichte rund um das Reichsparteitagsgelände von 1918 bis heute. Ausgewählter Objekte und Biografien stehen im Mittelpunkt der Ausstellungsführung und öffnen neue Blicke auf das Thema.
Buchungsanfragen richten Sie bitte an
buchung.dokumentationszentrum@stadt.nuernberg.de
Wichtiger Hinweis
Die Führung kann ab 8 Uhr gebucht werden. Bei Buchungen ab 10 Uhr, das heißt während der Öffnungszeiten der Ausstellung, ist die maximale Teilnehmerzahl auf 20 Personen beschränkt.
- Zielgruppen:
Jugendliche, 8.-12. Klasse aller Schularten, Auszubildende, Studierende, Polizei, Bundeswehr, Erwachsene
- Dauer:
1 Stunde
- Gruppengröße:
max. 25 Personen oder Schulklasse
- Kosten:
80 EUR/ 50 EUR ermäßigt (jeweils zzgl. Eintrittspreis)
- Partner:
Geschichte für Alle e.V. Institut für Regionalgeschichte (GFA)
Kunst- und Kulturpädagogische Zentrum Nürnberg (KPZ)
Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg (MR-Büro)
Nürnberger Menschenrechtszentrum e.V. (NMRZ)
Kreisjugendring Nürnberg-Stadt (KJR)
Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus (CPH)