
Zwischen Oktober 1944 und März 1945 mussten im Nürnberger Außenlager des KZ Flossenbürg 550 ungarische Jüdinnen Zwangsarbeit für die Firma Siemens-Schuckertwerke verrichten. Die Lebens- und Arbeitsbedingungen waren katastrophal. Mindestens drei Frauen starben im Barackenlager in Nürnberg. Mit der Aufstellung der Gedenk- und Informationstafeln im Mai 2019, soll dem Schicksal der Frauen gedacht und damit die Erinnerung an die Opfer wachgehalten werden.
Erinnern • Mahnen • geDENKEN • Geschichte erfahren
Folgeveranstaltung am Montag, 21. Oktober 2019, im Roxy Renaissance Cinema
mehr Informationen
Blogbeitrag zur feierlichen Übergabe an die Öffentlichkeit