Die Seele Anatoliens
Lieder von Aşık Veysel und anderen Barden
Originallieder mit deutscher Rezitation
Das SADIK Ensemble wird uns diesmal vor allem einen besonderen Barden vorstellen: Aşık Veysel (1894 – 1973), der zu den berühmtesten Bağlama – Spielern, Dichtern und Sängern Anatoliens gehört. Seine Lieder und Dichtungen begeistern und inspirieren immer noch jung und alt. So kann man Aşık Veysel's Lieder in allen möglichen musikalischen Variationen hören: ursprünglich mit Bağlama und Gesang, aber auch als Pop, Jazz, auch als klassisches Konzert, usw. Auch über die Grenzen der Türkei hinaus hört man seine Musik immer wieder. Das Klavierstück "Black Earth/Kara Toprak" vom international bekannten Pianisten Fazıl Say wurde, wie von ihm selbst erzählt, von eben diesem gleichnamigen Lied "Kara Toprak" von Aşık Veysel inspiriert.
Bei dem Thema Bardenlieder kommt man natürlich nicht um die anderen berühmten Barden umhin. Selbstverständlich werden wir an diesem Abend auch Lieder von Yunus Emre aus dem 13. Jahrhundert hören, der am Anfang einer langen Reihe vieler anderer Barden steht. Auf dieser Reise über 800 Jahren Musikgeschichte werden wir auch viele liebgewonnene Lieder anderer Barden, auch über Anatolien hinaus, hören.
Die Bardenlieder, hierzulande wenig bekannt, sind in der Türkei und den Nachbarländern, von Anatolien aus über das Kaspische Meer bis nach Persien, gelebte Tradition bei jung und alt. Die zeitlos schönen Melodien und Inhalte aus den verschiedenen Themengebieten des Menschseins lassen uns in die Atmosphäre des anatolisch-orientalischen Humanismus eintauchen.
Wie immer, müssen die Zuschauer auf die wunderbaren Inhalte der Bardenlieder nicht verzichten. Denn Anika Herbst verzaubert mit ihrer eindrucksvollen Rezitation der ins Deutsche übersetzten Liedtexte und bildet dabei die sprachliche Brücke. Sepideh Sohrabi trägt mit starker, gefühlvoller Stimme die Originallieder in verschiedenen Sprachen vor.
Vollendet wird die harmonische, fesselnde Atmosphäre durch das einfühlsame Spiel auf der Bağlama und Tar von Sadık Kırıcı, virtuos begleitet auf der Gitarre von Ozan Coşkun.
Sepideh Sohrabi – Gesang
Anika Herbst – Rezitation
Ozan Coşkun – Gitarre
Sadık Kırıcı – Bağlama und Tar
Ort der Veranstaltung
Hirsvogelsaal des Museums Tucherschloss
Eingang über Treibberg 6
90403 Nürnberg
Kartenreservierung
SADIK.KIRICI@hotmail.de
Reservierung erbeten
Restkarten an der Abendkasse erhältlich
Veranstalter
Musikgruppe SADIK
Gefördert durch die Stadt Nürnberg, Bürgermeisterin, Geschäftsbereich Kultur
- Kosten
- 25 EUR, ermäßigt 20 EUR
