Museum Tucherschloss und Hirsvogelsaal
Im zwischen 1533 und 1544 errichteten Tucherschloss wird die Welt der Nürnberger Handelsfamilien des 16. Jahrhunderts lebendig. Die Exponate aus dem Besitz der Patrizierfamilie Tucher gehörten teilweise zur Originalausstattung des Schlosses. Die hochkarätige Sammlung zeigt neben Kunsthandwerk, Möbeln und Tapisserien auch Gemälde vom 15. bis zum 19. Jahrhundert. Besonders beeindruckend sind neben dem berühmten Doppelpokal und dem Tucherschen Tafelservice von Wenzel Jamnitzer das gemalte Epitaph der Adelheid Tucher sowie das Porträt des "Jerusalemfahrers" Hans VI. Tucher aus der Werkstatt von Dürers Lehrmeister Michael Wolgemut.

Konzert
Freitag, 2. Juni 2023, 19.30 Uhr
No. 32: Don't bore us! Get to the chorus!
American Recital Series

Veranstaltung
Freitag, 9. Juni 2023, 19 Uhr
Gebärdensprachliches Feierabendmahl
Eine Veranstaltung zum 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag

Führung
Donnerstag, 15. Juni 2023, 14 Uhr
Ausgrenzung. Aufstieg. Agonie Jüdisches Vermächtnis für Nürnberg
Eine exemplarische Spurensuche in Nürnbergs Sebalder Altstadt