Ausstellung im Museum Tucherschloss und Hirsvogelsaal
14. Dezember 2017 bis 26. Februar 2018
Das Forum Romanum bildete das politische, wirtschaftliche und kultische Zentrum des antiken Roms. Die Ausstellung im Hirsvogelsaal zeigt unter den Augen von 12 Büsten der ersten römischen Caesaren zwei maßstabsgetreue Holzmodelle des Forums zur Zeit Caesars beziehungsweise des Kaisers Augustus.
Pressetext (PDF-Datei 71 KB)

Modell des kaiserzeitlichen Forum Romanum (um 10 n. Chr.) mit Blick auf die Rostra (Rednertribüne), den Concordia-Tempel dahinter und das Tabularium (Staatsarchiv) im Hintergrund.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Antikensammlung der FAU Erlangen-Nürnberg

Der Neubau des Saturntempels durch L. Munatius Plancus, 39-27 v. Chr.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Antikensammlung der FAU Erlangen-Nürnberg; Foto: Georg Pöhlein

Der Tempel des Divus Iulius, des vergöttlichten G. Iulius Caesar, links neben dem Partherbogen des Augustus.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Antikensammlung der FAU Erlangen-Nürnberg; Foto: Dr. Martin Boss

Kaiserbüste des Augustus im Nürnberger Hirsvogelsaal.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Museum Tucherschloss und Hirsvogelsaal; Foto: Stephan B. Minx

Kaiserbüste des Caligula im Nürnberger Hirsvogelsaal.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Museum Tucherschloss und Hirsvogelsaal; Foto: Stephan B. Minx

Fotografische Ansicht des Forum Romanum nach Südost, Ende 19. Jahrhundert.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Antikensammlung der FAU Erlangen-Nürnberg