Die Reise geht weiter...
Lieder von Yunus Emre bis Aşık Veysel
Originallieder mit deutscher Rezitation
Die Musikgruppe SADIK aus dem Nürnberger Raum entführt mit ihrer Performance zwischen Musik und Lyrik sein Publikum auf eine musikalische Reise zurück ins 13. Jahrhundert bis heute. Fester Bestandteil des Repertoires sind die Lieder der Bardentradition der Türkei und der Nachbarländer, von Anatolien aus über das Kaspische Meer bis nach Persien.
Als einer der wichtigsten Dichter und Barden steht der international bekannte Name "Yunus Emre" aus dem 13. Jahrhundert am Anfang einer Reihe vieler anderer Volkssänger und Barden. Ihre Lieder mit Themen wie Freundschaft, Liebe, gegenseitige Anerkennung und Respekt, aber auch mit kurzen und prägnanten Lebensweisheiten sind aktuell, damals wie heute.
Zusätzlich sind mit im Gepäck bekannte und weniger bekannte Volkslieder aus dieser Gegend, mal mit schnellen, auch ungeraden Rhythmen und mal mit langsamen, melancholischen Klängen.
Sepideh Sohrabi trägt mit starker, gefühlvoller Stimme die Originallieder in verschiedenen Sprachen vor. Auf den wunderbaren Inhalt der Lieder muss niemand verzichten. Denn, die ins deutsche übersetzten Liedtexte, eindrucksvoll rezitiert von Anika Herbst, bilden dabei die sprachliche Brücke.
Zusammen mit dem einfühlsamen Spiel auf der Bağlama und Tar von Sadık Kırıcı, virtuos begleitet auf der Gitarre von Ozan Coşkun und der ebenso virtuosen Percussion von Volkan Gümüş zaubert die Gruppe eine ganz besondere, fesselnde Atmosphäre, die den Zuhörer in den Bann zieht und den Hauch des anatolisch-orientalischen Humanismus spüren lässt.
Sepideh Sohrabi – Gesang
Anika Herbst – Rezitation
Ozan Coşkun – Gitarre
Volkan Gümüş – Percussion
Sadık Kırıcı – Bağlama und Tar
Einlass 19.30 Uhr
Karten
Reservierung erbeten unter
SADIK.KIRICI@mailbox.org
Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.
Ort der Veranstaltung
Hirsvogelsaal des Museums Tucherschloss
Eingang über Treibberg 6
90403 Nürnberg
Veranstalter
Deutsch-Türkischer Frauenclub Nordbayern e.V.
dtfc.org
Dieses Konzert ist eine Benefizveranstaltung zugunsten der Erdbebenopfer.
- Kosten
- 20 EUR, ermäßigt 15 EUR