Von der Natur und der Oper:
Die Musik für die Gitarre des 19. Jahrhunderts
Marco Battaglia – Gitarre (Mailand)
Das Konzertprogramm des Mailänder Gitarrenvirtuosen Marco Battaglia widmet sich zwei Themen: der Natur und der Oper. Marco Battaglia spezialisierte sich schon früh auf die Interpretation der Musik des 19. Jahrhunderts. Um dem Klang dieser Zeit gerecht zu werden, verwendet er in den Konzerten Originalgitarren, wie auch im Hirsvogelsaal die von Gennaro Fabricatore in Neapel gebaute Gitarre von 1811.
Gleich zu Beginn erklingt Musik von einem der größten Gitarristen des frühen 19. Jahrhunderts, vom Italiener Mauro Giuliani. Mit "Choice of my dearest flowers", einer großartigen Hommage an zehn unterschiedliche Blumen erinnert Mauro Giuliani im Erfindungsreichtum häufig an Franz Schubert.
Mit den berühmten Themen des "Elisir d'amore" von Gaetano Donizetti beginnt der zweite Teil in einer Adaption des ungarischen Meisters Johann Kaspar Mertz. Dieser hält sich jedoch nicht nur an das Original der Oper, sondern blitzt mit eigenen virtuosen Ergänzungen und Variationen auf. Auch die Musik von Gioachino Rossini ist in Giuliani's Variationen über ein berühmtes Thema von "Tancredi" in Erinnerung geblieben. Zum Abschluss erklingt eine Fantasie über Themen aus Vincenzo Bellini's "Norma" von dem französischen Gitarrevirtuosen Napoléon Coste.
Marco Battaglia wurde in Mailand (Italien) geboren und absolvierte sein Gitarrenstudium an der Civic School of Music. 1995 schloss er das Konservatorium ab und spezialisierte sich auf die Interpretation von Musik des 19. Jahrhunderts, wobei er sich intensiv mit Fragen der Aufführungspraxis unter Verwendung von Originalgitarren beschäftigte. Er hat eine intensive Karriere als Solist hinter sich und gibt Konzerte in über 27 Ländern auf allen fünf Kontinenten. Er ist künstlerischer Leiter des "800MusicaFestival" und des "Milano Classical Guitar Festival". Seine aktuelle CD "A guitar from the 19th century" und weitere CDs erschienen bei M.A.P. in Mailand.
Mehr Informationen zu Marco Battaglia
Ort der Veranstaltung
Hirsvogelsaal des Museums Tucherschloss
Eingang über Treibberg 6
90403 Nürnberg
Einlass 19.30 Uhr
In den Pausen werden Getränke im Foyer zugunsten des Vereins verkauft.
Kartenpreise
Abendkasse: 20 EUR/ 9 EUR ermäßigt
Vorverkauf online über Reservix
18,80 EUR/ 7,80 EUR ermäßigt inkl. Mwst. zzgl. Versand und Servicegebühren
Die Ermäßigung gilt nur für Schüler, Studenten und Nürnberg-Pass-Inhaber. ZAC-Abonnenten erhalten einen Rabatt bei den ZAC-Vorverkaufsstellen.
www.reservix.de