The bird of prophecy
Ensemble Lunata
Ensemble Lunata ist ein beeindruckendes Flöten- und Klavierduo, das von den erstklassigen Musikern Takako Ono (Klavier und Komposition) und Hironari Saito (verschiedene Flöten) gegründet wurde. Sie sind preisgekrönte Künstler, die sowohl traditionelle klassische Musik als auch eigene Kompositionen und Arrangements von Takako Ono aufführen. Mit einer Vielzahl von Flöten, vom Piccolo bis zum Kontrabass, und dem virtuosen Klavierspiel von Takako Ono bieten sie ein abwechslungsreiches und fesselndes Konzerterlebnis.
Zu erleben werden sein Arrangements von Camille Saint-Saens "Karneval der Tiere" und Edward Griegs "Peer Gynt Suite I" für Klavier und Flöten (Piccolo bis Kontrabass). Ebenso, passend zu der Zeit des Tucherschlosses aus dem 16. Jahrhundert, wird die große, vom japanischen Noh-Stück aus dem 17. Jahrhundert inspirierte Komposition "Yoroboshi – Der blinde Tempeldiener" präsentiert.
Das Konzert von Ensemble Lunata wird auch das Werk "The Bird of Prophecy" von Takako Ono für zwei Flöten und Klavier uraufführen. Diese Komposition wurde von den Vögeln inspiriert, die in den Nachrichtenaufnahmen des Ukraine-Krieges über einer zerstörten Stadt kreisten. Die Partitur dieses Werkes wurde im Dezember 2022 beim Kasseler Furore Verlag veröffentlicht. "The birds of prophecy" aus dem Gedanken heraus entstanden, dass Vögel die Ereignisse dieser Welt – auch die grausamen Kriege – seit Urzeiten miterlebt haben.
Die Kombination aus historischer Bedeutung des Hirsvogelsaals, der als "das strengste und schönste Werk der gesamten deutschen Frührenaissance" gilt (Fritz Traugott Schulz) und der künstlerischen Darbietung des Ensembles Lunata verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Musikliebhaber.
Gast: Gustavo Mendoza (2. Flöte für "The bird of prophecy")
Karten
Bestellung per Email
KTKomposition@gmail.com
oder online
eventfrog.de/ensemble-lunata
Einlass: 19.10 Uhr, freie Platzwahl
Ort der Veranstaltung
Hirsvogelsaal des Museums Tucherschloss
Eingang über Treibberg 6
90403 Nürnberg
Programm des Konzerts (PDF-Datei 285 KB)
Weitere Informationen zum Ensemble Lunata
- Kosten
- 20 EUR/ ermäßigt 15 EUR