Balaio de Sons
Gabriel Selvage (siebensaitige Gitarre) und Luciano Maia (Akkordeon) spielen Música Gaúcha, Samba und Choro
Música Gaúcha ist fröhlich, mitreißend rhythmisch und von argentinischen Tänzen wie etwa der Milonga beeinflusst. Sie wurde ursprünglich von den Viehhirten (Gauchos) in Rio Grande do Sul, dem südlichsten Bundesstaat Brasiliens, gespielt und getanzt. Die Brasilianer Gabriel Selvage und Luciano Maia interpretieren die Musik ihrer Heimat mit unvergleichlicher Virtuosität und Spielfreude.
Gabriel Selvage galt schon im Alter von 17 Jahren als ganz großes Gitarrentalent und begeisterte den berühmten argentinischen Komponisten Lucio Yanel schon "in dem Moment, in dem der Junge die Hand auf das Griffbrett setzte". Im Jahr 2000 feierte Selvage seinen Mentor und Lehrer mit dem Projekt "Flor y Tuco", bei dem Yanel selbst sowie Gitarren-Größen wie Yamandu Costa und Alessandro Penezzi mitwirkten. Heute lebt der erfolgreiche Arrangeur und Komponist in Rio de Janeiro und beeindruckt die Szene immer wieder mit seinen aufregend frischen Interpretationen auf der 7-saitigen Gitarre.
Luciano Maia ist heute im brasilianischen Porto Alegre beheimatet. Als Musikerkind spielte er zunächst Mundharmonika, bevor er seine Liebe zum Akkordeon, dem Hauptinstrument der Música Gaúcha, entdeckte. Inzwischen hat er an über hundert CD-Produktionen mitgewirkt. 2008 porträtierte ihn der berühmte Akkordeonist Domiguinhos in dem musikalischen Dokumentarfilm "as Wunder von Santa Luzia". Nach einem Dutzend Solo-CDs entstand mit "Baia do Maia" eine viel beachtete Show mit Tänzen der Gaucho- Musik aus der Vergangenheit.
Vor gut zwei Jahren trafen sich die beiden Ausnahmekünstler, um "Balaio de Sons" (ein Korb voller Klänge) aufzunehmen – eine Verneigung vor der Musiktradition des Südens Brasiliens mit Música Gaúcha, Choro und vielen weiteren regionalen Musikstilen. Nach Auftritten in Rio de Janeiro, São Paulo, Porto Alegre und Curitiba präsentieren die Musiker ihr Album nun im Nürnberger Hirsvogelsaal. Fans der traditionellen brasilianischen Musik dürfen einen Konzertabend voller packender Rhythmen, spontaner Improvisation und wilder Musikalität erwarten.
Ort der Veranstaltung
Hirsvogelsaal des Museums Tucherschloss
Eingang über Treibberg 6
90403 Nürnberg
Einlass 19.45 Uhr
Karten
Galerie ARAUCO, Trödelmarkt 13 oder
Tel. (0911) 2 87 09 80
Weitere Infos unter
<link http: www.chorinho.de _blank external-link-new-window link in neuem>www.chorinho.de
Präsentiert von CHORINHO – Verein für deutsch-brasilianische Kultur und Lebensart
- Kosten
- 25 EUR (Einheitspreis)