Neuer Termin: Samstag, 21. November 2020, 19 Uhr

Ein kleines Mozart Konzert

Aufgrund der offiziellen Kontaktbeschränkungen muss dieses Konzert leider an einem Ausweichort stattfinden!

Kaum ein Komponist hat die Vokalmusik so nachhaltig beeinflusst wie Wolfgang Amadeus Mozart. Mit Liedern, Opernarien, Konzertarien bis hin zur geistlichen Musik hat Mozart – der selbst ein passionierter Sänger war – eine Vielzahl an Kompositionen für die Stimme hinterlassen.

Mio Nakamune (Sopran) und Yadviga Grom (Klavier) präsentieren eine Auswahl:

So wird das "Laudamus Te" aus der C-Moll Messe aufgeführt, das ein Brautgeschenk Mozarts an seine Frau Konstanze – ebenfalls eine Sängerin – war. Weiterhin sollen Lieder ("Das Veilchen"), Arien aus Oper ("Padre Germani" aus Idomeneo) und Konzert ("Ch'io mi scordi di te?") sowie geistliche Vokalwerke ("Exsultate Jubilate") zu Gehör gebracht werden.

Die japanische Sopranistin Mio Nakamune absolvierte, nach einer Gesangsausbildung unter Carmen Hanganu, ein Gesangstudium an der Hochschule für Musik Würzburg bei Prof. Cheryl Studer. Danach absolvierte Mio Nakamune dort auch ein Fortbildungsstudium, welches sie ebenfalls erfolgreich abschloss.
Mio Nakamune ist eine lyrische Sopranistin (lirico spinto) und hatte u.a. Auftritte als Suor Genovieffa (Suor Angelica), Juliette (Romio et Juliette), Cherubino (Le Nozze di Figaro), Zerlina (Don Giovanni) oder Colombia (Le donne curiose). Weiterhin trat Mio Nakamune im Rahmen von Konzerten in Japan, Korea sowie Deutschland auf und sang u.a. Werke von Scarlatti, Händel, Mozart, Schubert, Brahms, Strauss, Puccini, Hindemith, Wolf und Zemlinsky. Darüberhinaus ist Mio Nakamune auch in der geistlichen Musik tätig und sang Oratorien (z.B. die "Schöpfung" von Haydn) sowie Werke von Händel, Bach, Mozart und Franck.

In Minsk geboren, spielt Yadviga Grom seit ihrem 5. Lebensjahr Klavier. Anfangs wurde sie von ihrer Mutter unterrichtet. Ihr erstes Orchesterdebüt gab sie im Alter von 14 Jahren. 2009 gewann sie beim Nürnberger Klavierwettbewerb den 2. Preis (ein erster wurde nicht vergeben), sowie den 1. Landespreis (Bayern) bei "Jugend musiziert" in der Wertung Violoncello und Klavier. Im Jahr 2011 erhielt Yadviga Grom neben dem 1. Bundespreis mit der Höchstpunktzahl bei "Jugend musiziert" auch den Förderpreis der Stadt Ulm in der Sparte Musik. Im Jahr 2014 gewann sie den DAAD Wettbewerb in Würzburg. Yadviga hat den Master für Klavier an der Hochschule für Musik Würzburg in der Klasse von Prof. Bernd Glemser erfolgreich absolviert.

Ort der Veranstaltung
Aufgrund der aktuell gültigen Corona-Auflagen kann das Konzert leider nicht im Hirsvogelsaal des Museums Tucherschloss stattfinden, sondern wird ersatzweise (unter Vorbehalt der aktuellen Corona-Lage) an einem anderen Ort aufgeführt:
Evangelische Kirche Zerzabelshof
Julius-Schieder-Platz 2
90480 Nürnberg

Weitere Informationen zur Liederabendreihe finden Sie unter
www.liedersehnsucht.com

Kartenvorverkauf
Nürnberg Ticket GmbH
Ludwigsplatz 12-24
90403 Nürnberg
Tel. (0911) 24 18 522

Für alle Informationen zu diesem Konzert und zum Ersatzspielort wenden Sie sich bitte an den Veranstalter der Konzertreihe "Liedersehnsucht", Dr. Muwon Hong:
muwon.hong@gmail.com

Kosten
10 EUR
8 EUR (Ermäßigt für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte und Rentner)
13 EUR (Abendkasse)