
Ein Nürnberger Humanist "entdeckt" Westeuropa – Hieronymus Münzer und der Bericht seiner Reise (1494): Nürnberg und Europa
Vortrag von Prof. Dr. Klaus Herbers, Erlangen
(Vortragsprogramm des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg)
Der Nürnberger Arzt Hieronymus Münzer floh 1494 nicht nur angeblich vor der Pest. Mit Verweis auf Aristoteles wollte er sich "der Suche nach der Wahrheit" widmen. Sein Reisebericht zeugt davon, in welchem Maße ihm das gelang. Vorkenntnisse aus Studium und Nürnberger Zusammenhängen sowie die Unterstützung von Kaufleuten, Druckern, Gelehrten und Höflingen halfen ihm, erfolgreich zu suchen. Sein Itinerarium, das in vollständiger Edition und Übersetzung jetzt vorliegt, gewährt vielfältige Einblicke. Der Vortrag zeigt an einigen zentralen Aspekten des Reiseberichts nicht nur, wie europäisch Nürnberg um 1500 war, sondern er erschließt zugleich zahlreiche Facetten europäischer Kulturgeschichte in dieser Zeit.
Prof. Dr. Klaus Herbers war von 1998 bis 2019 Inhaber des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Ort der Veranstaltung
Hirsvogelsaal
Treibberg 6
90403 Nürnberg
Anmeldung unter
verein-fuer-geschichte@stadt.nuernberg.de
oder (0911) 231 - 73 32
Wichtiger Hinweis
Für das Konzert sowie den Museumsbesuch gelten stets die aktuellen Corona-Bestimmungen. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch unter:
Hinweise für Ihren Besuch im Museum Tucherschloss und Hirsvogelsaal
- Kosten
- Eintritt frei