Veranstaltung

Samstag, 11. und Sonntag, 12. August 2018

grenzenlos.
Nürnberg trifft Skopje/ E. J. R. Mazedonien

14. Internationales Fest der Partnerstädte

Zum 14. Mal findet in Kooperation mit dem Amt für Internationale Beziehungen der Stadt Nürnberg das "grenzenlos"-Festival statt, um Nürnbergs Partnerstädte vorzustellen. Im Sommer 2018 dreht sich alles um Skopje, die Hauptstadt der "Ehemaligen Jugoslawischen Republik Mazedonien" (E. J. R. Mazedonien), die mit Nürnberg seit 1982 durch einen Partnerschaftsvertrag und enge Kooperationsbeziehungen verbunden ist. Auch nach 35 Jahren Städtepartnerschaft gibt es in der lebendigen Stadt mit ihren wechselvollen Geschichte und vielfältigen Einflüssen aus byzantinischer, slawischer und osmanischer Zeit Neues zu entdecken. Mit einem hochkarätigen Kulturprogramm wird die Balkan-Metropole beim diesjährigen "grenzenlos"-Festival vorgestellt und gefeiert.

Der historische Innenhof des Tucherschlosses ist hierfür eine großartige Kulisse und Bühne für Musiker, Sänger und Tänzer. Im Hirsvogelsaal werden kurze Dokumentarfilme über Skopje gezeigt, außerdem lässt sich bei interessanten Vorträgen und einem kleinen Sprachkurs so einiges über die Nürnberger Partnerstadt erfahren. Der terrassenartige Garten lädt mit kulinarischen Spezialitäten zum Verweilen ein. Handgemachte kunsthandwerkliche Produkte direkt aus Skopje sind erschwingbare hübsche Andenken und Mitbringsel. Für Kinder wird ein spezielles, länderbezogenes Kreativprogramm zusammengestellt, und im Schloss finden Führungen durch die Museumsräume statt.

Erweitert wird das Festival in diesem Jahr durch die Ausstellung "Grenzenlos. Nürnberg trifft Skopje" der beiden Künstlerinnen Petra Jovanovska und Natasha Milovancev aus Skopje in der Nürnberger Bunsen Götz Galerie, Kressenstraße 11. Hier findet als Auftakt zum "grenzenlos"-Fest bereits am Freitag, 10. August 2018, die Vernissage statt.
<link http: www.bunsengoetz.de _blank external-link-new-window externen link in neuem>Ausstellungsdauer und Öffnungszeiten der Galerie

Programm des Festivals

Samstag, 11. August 2018

18.00 - 18.30 UhrBegrüßung zum 14. "grenzenlos"-Festival durch die Moderatorin des Festivals, Kiki Schmidt
Musik: Florian Fischer Quintett
18.30 - 18.45 UhrOffizielle Eröffnung durch durch Dr. Ulrich Maly, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, und Petre Shilegov, Oberbürgermeister der Stadt Skopje
18.45 - 19.30 UhrFlorian Fischer Quintett
18.15 - 21.45 UhrSchlossführungen mit "Katharina Tucher" und dem KPZ
20.30 - 21.45 UhrToni Kitanovski & Cherkezi
18.00 - 22.00 UhrFilmvorführungen über Skopje im Loop
18.00 - 22.00 UhrSpendenaktion, Gewinnspiel und Kunstausstellung
18.00 - 22.00 UhrMazedonisches Kunsthandwerk
18.00 - 22.00 UhrGastronomiestände mit mazedonischen Spezialitäten und fränkischem Grillgut

 

Sonntag, 12. August 2018

13.00 - 15.00 UhrKreative Papierkunst mit Jasmina Glavinche
13.00 - 18.00 UhrKPZ-Kinderprogramm: "Eine kreative Reise durch Mazedonien"
13.00 - 14.30 UhrLion Wegmann Quintett
13.15 - 14.00 UhrSprachkurs: "Mazedonisch für Anfänger" mit Benjamin Langer
13.15 - 19.45 UhrSchlossführungen mit "Katharina Tucher" und dem KPZ
14.30 - 15.00 UhrVortrag von Benjamin Langer: "Eine kleine Geschichte der mazedonischen Literatur"
14.30 - 15.30 UhrParade, Musik und Tanzvorführung: "Folkloretanzgruppe des Vereins M.K.S.K. Makedonija" und "Toni Kitanovski & Cherkezi"
15.30 - 16.00 UhrBildervortrag von Dr. Anja Prölß-Kammerer und Anja Klier: "Reisebericht der SPD-Stadtratsfraktion nach Skopje"
16.30 - 17.30 UhrLuisa Hänsel Trio
16.45 - 17.30 UhrBildervortrag von Mano Stavrevski: "Mazedonien: Wiege der Kultur – Land der Natur"
18.00 - 19.30 Uhr"Balkan Beats Disco" mit DJ Stereokultur von "Händehoch! Soundsystem"
18.00 - 20.00 UhrFilmvorführungen über Skopje im Loop
13.00 - 20.00 UhrSpendenaktion, Gewinnspiel und Kunstausstellung
13.00 - 20.00 UhrMazedonisches Kunsthandwerk
13.00 - 20.00 UhrGastronomiestände mit mazedonischen Spezialitäten und fränkischem Grillgut

 

<link file:15003 _blank download zu einer pdf-datei in neuem>Das Programm als PDF-Datei (185 KB)

<link file:14958 _blank download zu einer pdf-datei in neuem>Flyer zum Festival "grenzenlos" (PDF-Datei 762 KB)

Kosten
Der Eintritt zum "grenzenlos"-Festival ist wie immer frei!
In diesem Jahr bitten wir allerdings sehr herzlich um Spenden, die voll umfänglich dem Wiederaufbau eines abgebrannten Kindergartens in Skopjes Roma-Viertel "Shutka" zu Gute kommen sollen.