Das Orangenmädchen
Eine Liebesgeschichte von Jostein Gaarder, für die Bühne bearbeitet von Christian Gundlach und Martin Lingnau (Komposition)
Plötzlich taucht ein Brief im Leben des jungen Georg auf. Der Brief eines Vaters an seinen "großen" Sohn. Georg war vier Jahre alt, als sein Vater erfuhr, dass er nur noch kurze Zeit zu leben hatte. Zu jung, um zu verstehen. Deshalb schrieb der Vater einen Brief in die Zukunft, im Vertrauen darauf, dass er zum richtigen Zeitpunkt in die Hände seines Sohnes gerät.
Natürlich ist es ein Abschiedsbrief, vor allem aber erzählt er von der hartnäckigen und auch sehr komischen Suche nach dem geheimnisvollen Orangenmädchen. Es ist die Geschichte einer großen Liebe und für Georg zunächst eine Reise in die Vergangenheit. Bis er begreift, dass es auch um seine Zukunft geht. Bald wird er sich fragen müssen, wie er es selbst mit der Liebe und dem Leben hält. Der Vater kann ihm keine Antwort mehr geben. Aber er konnte die richtigen Fragen stellen…
Darsteller: Clarissa Hopfensitz, Johannes Leichtmann, Marina Pechtmann, Markus Veith
Musik live: Peter Ackermann (Cello), Ruth Weisel (Piano)
Inszenierung: Ruth Weisel
Ausstattung: Christina von Roit, Ruth Weisel
Bei schönem Wetter im Schlosshof des Museums Tucherschloss, bei schlechtem Wetter im Hirsvogelsaal.
Vorverkauf
Kulturinformation Nürnberg
Tel. (0911) 231 - 75 76
<link http: museen.nuernberg.de tucherschloss kalender-details fraenkischer-theatersommer-2016-1060 _top internal-link link in neuem>Weitere Theaterstücke im Tucherschloss
- Kosten
-
Vorverkauf: 16 EUR, Abendkasse: 18 EUR
Kinder bis 12 Jahre: 7 EUR, Ermäßigter Eintritt: 13 EUR