Sonntag, 2. August 2020, 14.20 Uhr

3 Skulpturen von 3 Künstlern in 30 Minuten

Zeitgenössische Kunst im Areal des Tucherschlosses mit Yulia Vishnevskaya

Der Renaissancegarten des Museums Tucherschloss ist nicht nur einer der schönsten Gärten Nürnbergs, er verbirgt auch den ein oder anderen Kunstschatz. Harmonisch eingebettet zwischen Rosenpergola, Apfelbaum, Zierhecke und dem Schlosshof erheben sich die hölzernen Skulpturen der Holzbildhauer Andreas Kuhnlein und Stefan Schindler. Auf den ersten Blick wirken sie grob und entfalten beim genauen Betrachten faszinierende Feinheiten und Details. Wo Kuhnlein jedoch zur Motorsäge greift, arbeitet Schindler mit der Axt. Wo Kuhnlein das Material durch Ein-, Auf- und Unterschneiden des Holzes zerklüftet und entmaterialisiert, setzt Schindler das Massive der feingliedrigen Leichtigkeit entgegen. Erforschen Sie die Unterschiede selbst beim genauen Blick auf je eine Skulptur der beiden Künstler.

Und welche Skulptur es in diesem Kunstdreier noch zu entdecken gibt?
Lassen Sie sich überraschen!

Wir laden Sie herzlich ein, die zeitgenössische Kunst in der traumhaften Atmosphäre des Renaissancegartens und rund um das Tucherschloss zu erleben.

Bei entsprechender Nachfrage wird die Führung um 15.00, 15.40 und 16.20 Uhr wiederholt.

Bitte bei schlechtem Wetter an Regenkleidung und Schirm denken. Die Skulpturen befinden sich im Außen- und Gartenbereich des Schlosses.

Wichtiger Hinweis
Für die Führung gelten folgende Corona-Schutzmaßnahmen: Es können maximal 5 Personen teilnehmen. Für die Teilnahme ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes sowohl für Besucherinnen und Besucher als auch für die Führungsperson verpflichtend. Die Mund-Nasen-Bedeckung muss selbst mitgebracht werden. Durchgehend ist der Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten.
Zur Nachverfolgung eventueller Infektionsketten ist für die Teilnahme eine Voranmeldung bis zum Freitag 11 Uhr vor der jeweiligen Führung unbedingt erforderlich unter Angabe des Namens aller teilnehmenden Personen sowie einer Telefon- bzw. Handy-Nummer.

Anmeldung unter
Buchungsdienst KPZ, Abteilung "Schule und Jugendliche"
Tel. (0911) 13 31 – 241 oder
schulen@kpz-nuernberg.de

Dauer
30 Minuten
Kosten
Außer dem Museumseintritt fallen keine weiteren Kosten an.
Partner
Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ)