30. Januar 2025

Die Museen der Stadt Nürnberg ziehen Bilanz und blicken optimistisch ins neue Jahr. Die Besuchszahlen zeigen sich erfreulich stabil, die Umbauarbeiten in Häusern wie dem Dokumentationszentrum, dem Museum Industriekultur und dem Stadtmuseum im Fembo-Haus schreiten gut voran und auch für 2025 konnten die Museen wieder ein ansprechendes Programm auf die Beine stellen – Highlight ist die Reihe "1945 in Nürnberg. Das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren", in der alle Häuser gemeinsam mit vielfältigen Angeboten auf diese historische Zäsur zurückblicken.

Gesamt-Besucherzahlen der Museen der Stadt Nürnberg von 2014 bis 2024
PDF-Datei (381 KB)

Besucherstatistik der einzelnen Museen von 2014 bis 2024
PDF-Datei (198 KB)

Ausstellungen und Veranstaltungen 2025
PDF-Datei (233 KB)

Flyer zur Veranstaltungsreihe "1945 in Nürnberg. Das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren" (PDF-Datei 1,32 MB)

Blick auf die kriegszerstörte Innenstadt Nürnbergs.

Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Stadtarchiv Nürnberg A 65/II Nr. RA-275-D;
Foto: Raymond D'Addario

Download (4,83 MB)


Ron van der Ende: Dürerhaus, 2024, Basrelief aus Holzresten.

Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Kunstsammlungen

Download (1,04 MB)


Anonym: Caritas Pirckheimer, 17. Jh., Kupferstich.

Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Kunstsammlungen

Download (1,54 MB)


Moritz Götze: Amor und Psyche am Strand. Öl auf Leinwand, 2013.

Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Galerie Cyprian Brenner; Foto: Moritz Götze

Download (4,56 MB)


Matthias Schrader: Das war's. (Siegerfoto Kategorie "Sport")

Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Matthias Schrader

Download (761 KB)


Archivgründer Bernward Thole in Archivräumen in Marburg.

Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Deutsches Spielearchiv Nürnberg

Download (2,03 MB)


Einblick in die Ausstellung "70 Jahre Luxemburger Abkommen zwischen Deutschland, Israel und der Jewish Claims Conference" (Auszug).

Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Marco Limberg

Download (231 KB)


Figur "Donald Duck" von Schuco, 1937.

Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Spielzeugmuseum

Download (1,44 MB)


Coming soon: 2026 wird die neue Dauerausstellung des Dokumentationszentrums Reichparteitagsgelände eröffnet.

Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk: 
Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Dokumentationszentrum Reichparteitagsgelände;
Foto: Astrid Betz

Download (2,31 MB)