Sonntag, 25. September 2016, 14 bis 18 Uhr

Not macht erfinderisch.
Spiele der Nachkriegsjahre

Diese kleine Ausstellung im Spielesaal des Pellerhauses zeigt über 30 Spiele aus der Zeit des unmittelbaren Kriegsendes im Mai 1945: Ein Tischkegelspiel aus leeren Munitionshülsen, ein liebevoll handgezeichnetes und koloriertes Bilderlotto oder qualitativ hochwertige Prototypen: Anhand von besonderen, häufig äußerst detailreich angelegten oder auch kuriosen Spielen zeigt die Ausstellung, dass Spiele immer als Spiegel ihrer Zeit fungieren und ihre gesellschaftliche Bedeutung über das bloße Kinderspiel als Zeitvertreib weit hinausgeht.

Die Ausstellung "Not macht erfinderisch" basiert auf Beständen aus der Sammlung Rudolf Rühle. Rühle, Ehrenvorsitzender der Europäischen Spielesammler Gilde, stellt gewährt den Besuchern durch seine Leihgaben einen einzigartigen Blick in die sonst für die Öffentlichkeit nicht zugänglichen außergewöhnlichen Sammlungsbestände.

Öffnungszeiten der Ausstellung
Der Ausstellungsbesuch ist im Rahmen des Spielenachmittags im Pellerhaus zum letzten Mal am Sonntag, 25. September 2016, von 14 bis 18 Uhr möglich.

Nach Voranmeldung kann die Ausstellung für Gruppen auch montags bis donnerstags im Zeitraum von 10 bis 18 Uhr zugänglich gemacht werden.

Führungen
Sonntag, 25. September 2016, 14 Uhr und 15 Uhr

Kosten
Eintritt frei