
"Lachende Volksgemeinschaft". Das Scheitern der nationalsozialistischen Propaganda und der Humor der Deutschen
Vortrag von Jun.-Prof. Dr. Patrick Merziger, Universität Leipzig
In den letzten Jahren entstanden innovative Forschungen zur Öffentlichkeit im nationalsozialistischen Deutschland, die Joseph Goebbels und die NS-Propaganda keineswegs so "total" kontrollieren konnten, wie sie es sich wünschten. Gerade im Bereich der Unterhaltung scheiterten die nationalsozialistischen Propagandainitiativen regelmäßig. Zu dieser Debatte hat der Historiker Patrick Merziger mit seiner Studie zum "Deutschen Humor" wichtige Beiträge geliefert. Am Beispiel des populären Humors in Film, Rundfunk, Theater, Buch und Presse konnte er nachweisen, dass sich nationalsozialistische Vorstellungen lustiger Unterhaltung nicht durchsetzten und sich mit dem "Deutschen Humor" vielmehr ein Konzept behauptete, das den Wünschen des Publikums entsprach. In seinem Vortrag zeigt Patrick Merziger die gesellschaftlichen Aushandlungsprozesse, die dem Erfolg des "Deutschen Humors" zugrunde lagen, und erklärt, warum sein Aufstieg als Beleg für eine verbreitete Zustimmung der Bevölkerung zur NS-Ideologie verstanden werden kann.
- Kosten
- Eintritt frei