Veranstaltung

deportation-franken
Aufnahme der Judendeportationen, die 1941 und 1942 vom Bahnhof Märzfeld abgingen. Bildnachweis: Ernst Gortner
Mittwoch, 30. November 2016, 18.30 Uhr

Beginn der Deportation der Juden aus Nordbayern vor 75 Jahren

Gedenkveranstaltung

Der Bahnhof Märzfeld, ursprünglich für die An- und Abreise der Parteitagsteilnehmer angelegt, wurde während des Krieges zu einem Ort nationalsozialistischer Verfolgungspolitik auf dem Reichsparteitagsgelände. Am 29. November 1941 fuhr dort der erste Deportationszug mit über 1000 jüdischen Deutschen in das Lager Jungfernhof bei Riga ab, von denen nur sehr wenige überlebten.

In einer Gedenkveranstaltung erinnert das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände an die Deportationen und den Beginn des Massenmordes an jüdischen Bürgerinnen und Bürgern aus der Region. Nach Grußworten von Prof. Dr. Julia Lehner, Kulturreferentin der Stadt Nürnberg, und Jo-Achim Hamburger, Israelitische Kultusgemeinde Nürnberg, erläutert Prof. Dr. Peter Klein vom Touro-College Berlin in einem Vortrag das Schicksal der Opfer an den Deportationsorten. Die Veranstaltung wird musikalisch umrahmt von Musikreferendaren des Neuen Gymnasiums Nürnberg.

Wichtiger Hinweis
Diese Veranstaltung musste aus organisatorischen Gründen von Dienstag, 29. November, auf Mittwoch, 30. November 2016, verschoben werden.

Kosten
Eintritt frei