
Luppes Galerie
Die Kunstsammlungen der Stadt Nürnberg in der Weimarer Republik
Ausstellung der Kunstsammlungen im Stadtmuseum im Fembo-Haus
Vor 100 Jahren wurde Dr. Hermann Luppe (1874–1945) Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg. Wie kein anderer Bürgermeister vor ihm hat er sich in der Zeit der Weimarer Republik für den Ausbau der städtischen Kunstsammlungen durch planmäßige Kunstankäufe eingesetzt. Hiermit wurde die gerade geschaffene Städtische Galerie im Künstlerhaus am Königstor bestückt. Luppe vertrat stilistisch eine gemäßigte Moderne; dennoch stießen viele der in den Zwanzigerjahren erworbenen Kunstwerke nach der Absetzung Luppes und der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten auf Ablehnung und wurden beschlagnahmt; einige davon finden sich heute in anderen Museen oder in Privatbesitz und sind erstmals wieder hier vereint.
- Kosten
- Außer dem Museumseintritt fallen keine weiteren Kosten an.