Das "Schöne Zimmer" im Fembo-Haus.
Sonntag, 3. November 2019, 15.30 Uhr

Verkehrsunfall mit Vaters Wagen

Das "Schöne Zimmer" aus dem Pellerhaus, mit Deckenmalereien von Peter Juvenell d. Ä., 1611

Noch heute provoziert das ehemalige Pellerhaus, spaltet Gemüter und Geister in Nürnberg. Bei seiner bewusst provokanten Errichtung durch den aus Radolfzell am Bodensee stammenden Martin Peller (1559-1629) war das nicht anders. Staunen über und Abscheu vor so viel Zurschaustellung übermäßigen Reichtums dürften sich die Waage gehalten haben. Ein Prachtstück der Innenausstattung war das "Schöne Zimmer" mit kostbaren Wandvertäfelungen und einer Kassettendecke, 1611 von Peter Juvenell d. Ä. mit mythologhischen und allegorischen Szenen bemalt. Die Führung entschlüsselt das Bildprogramm dieses einzigartigen Raums, das heute in leicht verkleinerter Form im Stadtmuseum im Fembo-Haus vom einstigen Glanz des Pellerhauses zeugt.

Führungsreihe "Stadt-Geschichten"

Kosten
3 EUR (zzgl. Museumseintritt)
Partner
Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ)