Ausstellung der Kunstsammlungen im Stadtmuseum im Fembo-Haus
15. Juli bis 16. Oktober 2022
Die Ausstellung zeigt neben historischen Nürnberg-Aquarellen des bisher kaum bekannten Malers Georg Schmidt (1847-1922) und den fotografischen Stadtansichten seines berühmten Bruders Ferdinand Schmidt (1840-1909) auch aktuelle Sichtweisen auf Nürnberg. In kreativen Neuformulierungen stellen Nürnbergerinnen und Nürnberger ihren heutigen Bezug zu genau den Orten, die bereits die Künstlerbrüder festhielten, multimedial dar.
Pressetext (PDF-Datei 223 KB)
Website zur Ausstellung
remixing-schmidt.de
Hintergrundinformationen zur Ausstellung bieten auch drei Beiträge des Museenblogs:
Georg Schmidt. Neue Blicke auf einen Nürnberger Künstler
Vom Suchen und Finden
Stadtkarte für die Kunst

Georg Schmidt: Selbstporträt.
Aquarell, 1919.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Kunstsammlungen

Ferdinand Schmidt: Selbstporträt.
Fotografie, 1908.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Stadtarchiv Nürnberg A47-KS-118-13

Georg Schmidt: Himmelstor mit Sinwellturm.
Aquarell, o.J.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Kunstsammlungen

Ferdinand Schmidt: Spittlertor mit Spittlertorzwinger.
Fotografie, o.J.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Stadtarchiv Nürnberg A47-KS-113-7

Georg Schmidt: Hintere Insel Schütt nach Norden.
Aquarell, 8.9.1907.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Kunstsammlungen

Grundschule Insel Schütt: Meine Insel Schütt.
Pop-Up-Karten, 2022.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Kunstsammlungen

Ferdinand Schmidt: Pegnitzpartie mit Blick auf das Kuppeldach der Synagoge.
Fotografie, o.J.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Stadtarchiv Nürnberg A47-KS-104-12

Ferdinand Schmidt: Panorama der Nürnberger Altstadt.
Fotografie, 1897.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Stadtarchiv Nürnberg A47-KS-122-26

Anna Tenzer: Eibi.
Fotografie, 2022.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Anna Tenzer, Privatbesitz der Fotografin

Motiv der Ausstellung "Remixing Schmidt. Neue Blicke auf Nürnberg".
Gestaltung: Katharina Alesik
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Kunstsammlungen