Seit den 1970er Jahren hat Irmgard Edle von Traitteur Hunderte von historischen Fingerhüten zusammengetragen, die staunenswerte, oft berührende Geschichten erzählen. Dieser bedeutende Schatz wird nun den Museen der Stadt Nürnberg als Geschenk übergeben.
Pressetext (PDF-Datei 53 KB)

Anonym: Bildnis des Fingerhuters Vingerlin in seiner Werkstatt, Darstellung im Hausbuch der Mendel'schen Zwölfbrüderstiftung, um 1400. Der Fingerhuter bearbeitet gegossene Rohlinge, indem er den Fingerhüten mit dem Drillbohrer die charakteristische Oberfläche verleiht.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Stadtbibliothek Nürnberg

Jost Amman: Der Fingerhuter, Holzschnitt aus: "Eygentliche Beschreibung aller Stände auff Erden..", Frankfurt am Main 1568. Die Darstellung zeigt die neue Herstellungstechnik des "Tiefziehens".
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Kunstsammlungen

Nadelstoßer, römisch, 2. Jh. n. Chr.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Kunstsammlungen; Sammlung von Traitteur

Messing-Fingerhut mit Bordürendekor, Nürnberg 16. Jh.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Kunstsammlungen; Sammlung von Traitteur

Seltener Silber-Fingerhut, Nürnberg, 16. Jh.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Kunstsammlungen; Sammlung von Traitteur

Goldener Fingerhut mit Granatbesatz, Afghanistan, Masar-e Scharif.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Kunstsammlungen; Sammlung von Traitteur

Chatelaine, Messing, Feuervergoldet, wohl Frankreich um 1780.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Kunstsammlungen; Sammlung von Traitteur

Necessaire in einer Walnuss, um 1840.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Kunstsammlungen; Sammlung von Traitteur

Paar Handrosen, turkmenischer Brautschmuck mit Fingerhüten, Turkmenistan.
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk:
Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Kunstsammlungen; Sammlung von Traitteur