Luftbild des zerstörten Nürnberg aus dem Jahr 1947. Bildnachweis: Stadtarchiv Nürnberg
Sonntag, 03.02.2013, 14 Uhr
Donnerstag, 28.02.2013, 16 Uhr

Zerstörung und Wiederaufbau Nürnbergs

Die Führungsreihe "Fokus Stadtgeschichte" blickt diesmal auf die Zerstörung Nürnbergs während des Zweiten Weltkriegs und den Wiederaufbau der Noris nach 1945. Die etwa einstündige Führung mit Museumsleiterin Brigitte Korn vermittelt anhand von Stadtmodellen und vielen historischen Fotografien einen Eindruck in ein bedrückendes Kapitel der Stadtgeschichte, welches das moderne Bild Nürnbergs bis heute nachhaltig und unauslöschlich prägt.

Während des Zweiten Weltkriegs wurde Nürnberg in insgesamt 59 Luftangriffen - der schwerste noch kurz vor Kriegsende am 2. Januar 1945 - in Schutt und Asche gelegt. Die Bombardements vernichteten über 6500 Menschenleben, machten etwa 350.000 Einwohner obdachlos und zerstörten mit der Nürnberger Altstadt unwiederbringlich ein einzigartiges architektonisches und kulturhistorisches Denkmal. Nach einer kurzen Einführung in das Stadtbild Nürnbergs vor dem Zweiten Weltkrieg setzt sich die Führung mit dem Ausmaß der Zerstörung der Nürnberger Altstadt durch die Luftangriffe auseinander und betrachtet die Wege, die der Stadtrat und die örtliche Hochbauverwaltung einschlugen, um die riesigen Trümmerberge zu beseitigen und den planmäßigen Wiederaufbau der Stadt anzugehen.