Donnerstag, 15. Oktober 2015, 19 Uhr

Ingwer zur Leber – Gewürze aus dem Orient verändern die Speisen

Vortrag von Dr. Wolfgang Mayer

Sie wurden zunächst von Apothekern verkauft und galten als Heilmittel – die Gewürze, die aus dem Orient kamen und unsere Speisegewohnheiten nachhaltig veränderten. Wer sie im Mittelalter in der Küche hatte, musste vermögend sein und genoss hohes Ansehen. Die Verwendung der Gewürze aus dem Orient wurde bereits ab etwa 1400 in den ältesten Rezeptbüchern in deutscher Sprache beschrieben. Der Handel war die Grundlage des enormen Reichtums speziell der Nürnberger "Pfeffersäcke". Eine Untersuchung von mehr als 4500 Rezepten aus über 100 Kochbüchern führte zum Ergebnis, dass heute im Durchschnitt vier Gewürze bei jedem Gericht zugegeben werden. Und wieder ist in Fachzeitschriften von heilenden Effekten der Wirkstoffe in den Gewürzen die Rede.

Ort der Veranstaltung
Hirsvogelsaal des Museums Tucherschloss
Eingang über Treibberg 6
90403 Nürnberg

Der Vortrag ist Teil des Begleitprogramms zur Sonderausstellung
<link http: museen.nuernberg.de tucherschloss kalender-details ausstellung-nuernberg-und-der-orient-901 _top internal-link>"Nürnberg und der Orient"

Kosten
Eintritt frei
Partner
Arabisches Museum Nürnberg e.V.