
Paul Ritter: Begrüßungsszene im Nürnberger Rathaus
Patriziersöhne, Kaiserporträts und die politische Stadtelite in einem Bild vereint
Vortrag von Dr. Silke Colditz-Heusl
Ein herausragendes Gemälde des Nürnberger Malers Paul Ritter (1829-1907) hat im Mai 2021 seinen festen Platz im Stadtmuseum im Fembo-Haus gefunden. Es zeigt vor der Kulisse des Hauptgangs im zweiten Stock des Rathauses eine Geburtstagszeremonie. Festgehalten ist der Moment, in dem der Standesbeamte Karl Crämer aus dem kleinen Rathaussaal (dem jetzigen Prunksaal) heraustritt und auf dem Korridor von einigen Parteifreunden der "Bayerischen Fortschrittspartei" zu seinem 70. Geburtstag beglückwünscht wird.
Ritter lässt den Betrachter in seinem Ölgemälde verschiedenen Zeitebenen durchschreiten: Die Stuckdecke haben die beiden Kalkschneider Heinrich und Hans Kuhn von Weikersheim 1621 vollendet. Sie stellt im Gesellenstechen von 1446 die Patriziersöhne der Stadt dar. An den Wänden reihen sich ganzfigurige Kaiserporträts aneinander. Dr. Colditz-Heusl ist es gelungen, neue historische Details zu den verschiedenen Erzählsträngen des Gemäldes offenzulegen und einen Großteil der historischen Persönlichkeiten aus dem 19. Jahrhundert zu identifizieren.
Ihre für die Stadtgeschichte erhellenden Einsichten stellt sie in ihrem Vortrag im Stadtmuseum im Fembo-Haus begleitet von neuesten Detailaufnahmen vor.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Vorab-Anmeldung ist leider aus organisatorischen Gründen nicht möglich.
Wichtiger Hinweis
Für die Veranstaltung sowie für den Museumsbesuch gelten stets die aktuellen Corona-Bestimmungen. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch unter:
Hinweise für Ihren Besuch im Stadtmuseum im Fembo-Haus
- Kosten
- Eintritt frei